Biggi Keller, Leiterin der Reptilien-Auffangstation in Rothenhausen, sagt: «So kann es nicht weitergehen, jetzt muss eine grosse Lösung her.» Wenn nichts passiert, muss die Institution Ende Jahr schliessen.
Biggi Keller, Leiterin der Reptilien-Auffangstation in Rothenhausen, sagt: «So kann es nicht weitergehen, jetzt muss eine grosse Lösung her.» Wenn nichts passiert, muss die Institution Ende Jahr schliessen.Wenn man durch Rothenhausen fährt, würde man nicht denken, dass sich hinter dem Haus «Zur Hoffnung» 140 Reptilien und diverse Fische befinden. Doch genau so ist es.
Das Auto ist in der Schweiz ungebrochen beliebt. Anders sieht es in den Städten aus. Sie schalten beim Kampf gegen die privaten Pkw einen Gang höher. Doch funktioniert diese Politik auch – und auf wessen Kosten geht sie?Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vogel retten: Was muss ich beachten?Unter der Notfallnummer der Vogelwarte Sempach werden akute Fragen zu verletzten Vögeln beantwortet.
Weiterlesen »
Klimaschutz Schweiz diskutiert Anti-Katzen-InitiativeDas Jagdverhalten von Hauskatzen belastet Vögel, Reptilien und Amphibien. Der Klimaschutz Schweiz thematisiert darum jetzt ein Büsi-Moratorium. Doch kein Politiker will sich daran die Finger verbrennen.
Weiterlesen »
Katzen an die Leine oder gar ein Moratorium? Klimaschützer wollen die Überpopulation stoppenKatzen töten jedes Jahr Millionen Vögel, Reptilien und Amphibien. Nun wollen Klimaschützer die Katzen-Explosion in der Schweiz mit einer Initiative stoppen und Zucht und Import verbieten. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.
Weiterlesen »
Jeder dritte Ostschweizer Bahnhof ist nicht barrierefrei – 20 Jahre Umsetzungsfrist reichten nicht ausSeit Anfang Jahr muss der öffentliche Verkehr in der Schweiz barrierefrei zugänglich sein: So will es das Gesetz. Die Realisierung verspätet sich aber stark. Auch in der Ostschweiz sind viele Bahnhöfe und Haltestellen noch nicht ausgebaut.
Weiterlesen »
Stephan Lichtsteiner: «Ich kann nicht zu ruhig werden, das wäre nicht mein Naturell»Der langjährige Nati-Captain spricht über Herausforderungen und Vorbilder in seiner Trainerkarriere, den EM-Viertelfinal-Einzug der Nati und den langen Weg in der Schweiz bis zu einem Trainerdiplom.
Weiterlesen »
Fussball-Talk: FCZ-Schirmwurf geht nicht, FCB-Barry nicht zu haltenEin Schirmwurf auf FCZ-Trainer Moniz überschattet die Cup-Runde. Auf YB und Co. warten türkische Hürden. Und Shaq ist zurück! Willkommen beim Fussball-Talk.
Weiterlesen »