Aktien Schweiz: Ein wahres Paradies für Spekulanten

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Aktien Schweiz: Ein wahres Paradies für Spekulanten
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 74%

Der cash Insider kann mit seinen Aktienfavoriten erneut etwas Boden auf den Vergleichsindex gut machen. Er äussert sich ausgiebig zum Börsenumfeld sowie zu den Valoren von Roche, UBS und Novartis.

von derkürzlich nicht davon ab, die Valoren des Pharma-Urgesteins von"Buy" auf"Neutral" abzustrafen und das Kursziel auf 290 Franken zusammenzustreichen. Der Analyst befürchtet, dass das Brustkrebsmittel Enhertu der britischenauf diesem Gebiet die Basler bis zu 6 Milliarden Umsatzfranken kosten könnte – immer unter der Voraussetzung, dass das Konkurrenzpräparat in der späten Zulassungsstudie überzeugen kann.

Was der Pharmaanalyst übrigens verschweigt: Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von gerade mal 13 auf Basis der nächstjährigen Schätzungen und einer Dividendenrendite von 3,6 Prozent waren die Valoren nie günstiger zu haben. Umso mehr überrascht mich, dass nun auch noch diebei den"Bons" von"Buy" auf"Hold" geht und das Kursziel auf 290 Franken kürzt.

Ich wäre nicht überrascht, würde sich die ganze Diskussion um Entresto eines schönen Tages rückblickend bloss als Sturm im Wasserglas erweisen. Neue Impulse erhoffe ich mir von der anstehenden Abspaltung von Sandoz – wobei dieser Schritt in Analystenkreisen höchst unterschiedlich beurteilt wird. Mehr zu diesem Thema in meiner Kolumne von morgen Mittwoch..

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

iPhone 15: Entweder ein Ultra oder ein Pro Max – aber nicht beidesiPhone 15: Entweder ein Ultra oder ein Pro Max – aber nicht beidesiPhone 15 oder iPhone 15 Pro Max? Die Namensgebung für das größte iPhone-Modell in diesem Jahr ist wichtig, aber leider noch unklar.
Weiterlesen »

– Ein 39-Jähriger verblüfft, und ein König scharrt die Bösen um sich– Ein 39-Jähriger verblüfft, und ein König scharrt die Bösen um sichDer kleinste Kranzgewinner, der erfolgreichste Schwinger – die Berner vereinen die Extreme. Und sie blicken auf eine Saison mit Höhen und Tiefen zurück.
Weiterlesen »

Albert Rösti und der Wolf: Droht ein «Massaker» – oder ein Fehlstart?Albert Rösti und der Wolf: Droht ein «Massaker» – oder ein Fehlstart?Der Bundesrat will bald präventive Abschüsse von Wolfsrudeln erlauben. Zuständig dafür wären die Kantone. Bei denen hält sich das Jagdfieber aber in Grenzen – auch wegen knapper Ressourcen. Nun sollen die Bauernverbände Druck aufsetzen.
Weiterlesen »

Unspunnen-Sieger Samuel Giger zu Gast im «Sportpanorama»Unspunnen-Sieger Samuel Giger zu Gast im «Sportpanorama»Sechs Siege in sechs Gängen: Samuel Giger holte sich am Unspunnen-Schwinget den grössten Sieg seiner Karriere. Eine Woche später ist er bei Fabienne Gyr zu Gast im «Sportpanorama». Ausserdem in der Sendung: Ein neues Wachsverbot verunsichert den Skizirkus und die Seilzieh-WM in Oberkirch. Der Cup für die Leichtathletikstars von morgen Die Schweizer Leichtathletik hat wieder bekannte und erfolgreiche Köpfe. Mujinga Kambundji, Angelica Moser und Simon Ehammer haben dabei etwas gemeinsam. Sie alle waren in jungen Jahren am UBS-Kids-Cup am Start. Seit 2011 findet dieser jährlich statt. In dieser Zeit nahmen rund 1,5 Millionen junge Sportlerinnen und Sportler aus der Schweiz an den Wettkämpfen teil. Fast unmöglich, dass ein Talent dabei unentdeckt bleibt. Das Resultat: Die Schweizer Leichtathletik ist zurück an der Weltspitze. Fluorwachverbot: Gibt es im Wintersport neben Doping- bald auch Wachssünder? Fluor bringt Langläuferinnen oder Skifahrer schneller ins Ziel. Der Soff macht Skiwachs wasserabweisend, was die Gleitfähigkeit der Skis erhöht. Fluor ist aber auch schädlich für Mensch und Umwelt. Nach jahrelangem Hin und Her verbietet der Skiweltverband FIS Fluor ab dem kommenden Winter. In den vergangenen Jahren kämpfte die FIS damit, ein Kontrollgerät zu entwickeln, das zuverlässig überprüft, ob Fluor im Wachs der Athleten verwendet wurde oder nicht. Vor dem Saisonstart sind jedoch weiterhin viele Fragen offen. Welche Strafen drohen Sündern oder wie stellt die FIS sicher, dass das Fluor an den Langlaufskis nicht von einem Athleten stammt, der weiter vorne in der Spur fuhr. Das Seilziehland Schweiz: Wenn alle am gleichen Strang ziehen Im Seilziehen gehört die Schweiz zur Weltspitze. An der Heim-WM in Oberkirch ist das Ziel daher klar: Möglichst viele WM-Titel für die Schweiz. Das «Sportpanorama» begleitet das Nationalteam der Schweiz am Wettkampftag und zeigt, was es braucht, um im Seilziehen zur Weltspitze zu gehören. Im Studio: Unspunnen-Sieger Samuel Giger Lange wurd
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-26 02:27:19