Die philippinische Billigairline entscheidet in den kommenden Monaten, ob sie A320 Neo von Airbus oder 737 Max von Boeing bestellen wird. Die Zeichen stehen bei Cebu Pacific auf Wachstum.
Einen Rekord hält Cebu Pacific bis heute: Keine andere Fluggesellschaft auf der Welt bestuhlt ihre Airbus A330 Neo enger als die philippinische Billigairline.Die älteren A330-300 sind mit 436 Sitzen ausgestattet. Zum Vergleich: Die malaysische Langstrecken-Billigairline Air Asia X setzt auf 377 Sitze in ihren A330.
Abzuschrecken scheint das die Reisenden nicht. Das Geschäft boomt. Es wird geschätzt, dass die Airline im vergangenen Jahr mit 22 Millionen Passagiere begrüßen konnte und damit wieder fast so viele wie vor der Pandemie. «Wir sind noch dabei, unsere Zahlen für 2023 fertigzustellen.
Die Zeichen stehen wieder auf Wachstum. Cebu Pacific will bis 2035 ihre Flotte von heute rund 80 Flugzeugen, alle von Airbus, mehr als verdoppeln. Dazu kündigte das Management um Airline-Chef Michael Szucs im vergangenen Oktober an, 100 bis 150 Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge im Wert von zwölf Milliarden Dollar zu kaufen. Das wäre die größte Bestellung der Airline aller Zeiten.
Für die krisengebeutelten Amerikaner käme ein Großauftrag zum richtigen Zeitpunkt. Zudem wäre es für Boeing ein gutes Signal, wenn mit Cebu Pacific eine Fluggesellschaft, die bisher nur auf Airbus setzt, ins Boeing-Lager wechseln würde. Der Airline-Chef stehe mit dem Konzern in engem Austausch. Er sei auch zuversichtlich,am Boden lassen,. Dennoch zeigt sich Chef Michael Szucs zuversichtlich, dass Pratt & Whitney das Problem bis 2027 gelöst haben wird.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Condor schickt Airbus A320 Neo mit speziellen Sitzen nach DubaiDer deutsche Ferienflieger fliegt im Winter von Berlin nach Dubai zum Drehkreuz der neuen Partnerin Emirates. Der eingesetzte Airbus A320 Neo wird von Condor mit zwei unterschiedlichen Sitzen von Recaro ausgestattet.
Weiterlesen »
Warum gibt es keinen roten Airbus A330 Neo von Condor?Immer wieder wird behauptet, Condor habe keinen weiß-roten Airbus A330 Neo, weil ein Gesetzt der USA diese Farbkombination verbiete. Ist das wirklich so?
Weiterlesen »
Verzögerungen bei Airbus A380 zwingen Qantas zu Flugplan-AnpassungenDie australische Fluggesellschaft kann nicht alle Airbus A380 so schnell reaktivieren wie erhofft. Es fehlen Wartungskapazitäten. Nun muss Qantas den Flugplan anpassen.
Weiterlesen »
Deutsche Luftwaffe begleitete Zelenskys Airbus A319Der ukrainische Präsidentenjet war in Berlin, Paris und München zu Gast. Danach veröffentlichte die deutsche Luftwaffe eine seltene Aufnahme des Airbus A319.
Weiterlesen »
Condors gerammter Airbus A330 Neo ist repariert - und fliegt bald wiederEin Flughafenfahrzeug rammte vergangenen Herbst einen Airbus A330 Neo des deutschen Ferienfliegers. Er fiel mit einem Loch im Rumpf aus. Doch jetzt ist Condors D-ANRB repariert. Schon morgen wird sie wieder Gäste fliegen.
Weiterlesen »
So funktioniert der Zwölf-Jahres-Check beim Airbus A380Lufthansa Technik macht die Airbus A380 der deutschen Fluglinie in Manila wieder fit für den Betrieb. Nun hat der erste Superjumbo von Lufthansa den Zwölf-Jahres-Check abgeschlossen.
Weiterlesen »