Nach einem Startabbruch blieb ein Schaden unbemerkt und so hob ein A320 von Condor im nicht lufttüchtigen Zustand wieder ab. Um so etwas künftig zu verhindern, unternahm nicht nur die Fluglinie etwas. Auch Airbus nimmt Änderungen vor.
Nach einem Startabbruch blieb ein Schaden unbemerkt und so hob ein A320 von Condor im nicht lufttüchtigen Zustand wieder ab. Um so etwas künftig zu verhindern, unternahm nicht nur die Fluglinie etwas. Auch Airbus nimmt Änderungen vor.Es geschah im Juli 2021: Ein Airbus A320 von Condor wurde bei einem Startabbruch im griechischen Heraklion stärker beschädigt, als die dortigen Mechaniker bemerkten. Das Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICP ging wieder in den Betrieb.
Denn nach dem Vorfall informierte die Airbus-A320-Kapitänin die Mechaniker einer von Condor beauftragten Wartungsfirma darüber, dass der Start abgebrochen wurde, da das Flugzeug nach rechts weggezogen sei. Aber: «Den Mechanikern in Heraklion fehlten die Informationen durch die Flugbesatzung über die dynamische Rotation/De-Rotation und über die hohen seitlichen Beschleunigungen beim Startabbruch», schreibt die BFU.
Die BFU ist aber der Ansicht, dass es einen Load 15 Report auch in einem solchen Fall geben sollte. Sie forderte Airbus auf, die Möglichkeit zu prüfen, den nächsten Softwarestandard für Load Report 15 so zu ändern, «dass die Fähigkeit zur Erkennung einer harten Landung auf dem Bugfahrwerk während eines Startabbruchs, einem Aufsetz- und Durchstartmanöver oder einer Landung berücksichtigt wird, basierend auf der derzeitigen Hardware».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brussels Airlines nimmt drei weitere Airbus A320 Neo in EmpfangBrussels Airlines, eine Tochtergesellschaft der Lufthansa, nimmt in der ersten Hälfte des Jahres 2026 drei weitere Airbus A320 Neo in Empfang. Zwei Flugzeuge dienen der Flottenmodernisierung und ersetzen ältere Airbus A319. Das dritte Flugzeug wird die Flotte erweitern.
Weiterlesen »
Lufthansas ältester Airbus A320 fliegt seinen letzten FlugDer 32-jährige Airbus A320 D-AIQS hat seinen letzten Flug für die Lufthansa absolviert. Das Flugzeug war seit 1993 im Einsatz und wurde nach Teruel zum Recycling überführt.
Weiterlesen »
Eurofighter-Nase auf Airbus A320: Neues Radar für den Kampfflieger getestetEin Airbus A320 der Deutschen Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DLR) fliegt mit einem modifizierten Bug, der dem eines Eurofighters ähnelt. Diese einzigartige Kombination dient dem Test eines neuen Radarsystems für den Eurofighter. Die Modifikationen, die von Airbus-Ingenieuren durchgeführt wurden, ermöglichten eine längere Flugdauer, die den Entwicklungsprozess des Radars beschleunigen soll. Die D-ATRA, das größte Flugzeug der DLR-Flotte, wird in Zusammenarbeit mit dem DLR und der Bundeswehr betrieben.
Weiterlesen »
Fluggerätmechaniker / Fluggeräteelektroniker (A320 Certifying Staff CAT A) (m/w/divers)Wir suchen ab sofort mehrere Certifying Staff CAT A (m/w/divers) für den Bereich Line Maintenance der Deutschen Lufthansa AG in München.
Weiterlesen »
Berliner Influencer zeigt nach Rakete-Vorfall UnverständnisEin Berliner Influencer schoss an Silvester eine Rakete in ein Wohnhaus, die in ein Kinderzimmer explodierte. Der Influencer zeigte zunächst Reue, entschuldigte sich und löschte das Video der Aktion. In einem neuen Post zeigt er jedoch wenig Verständnis für die scharfe Kritik der Medien.
Weiterlesen »
Tödlicher Vorfall in Bar in Büren an der AareEin 62-jähriger Mann starb nach einer Auseinandersetzung mit Sicherheitskräften in einer Bar in Büren an der Aare.
Weiterlesen »