Air New Zealand kippt Klima-Zwischenziel, da Dreamliner und andere Flieger fehlen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Air New Zealand kippt Klima-Zwischenziel, da Dreamliner und andere Flieger fehlen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 aeroTELEGRAPH
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Die Fluglinie aus Neuseeland verabschiedet sich von ihrem Ziel zur Emissionsreduzierung bis 2030. Air New Zealands wichtigster Grund ist ein Mangel an neuen Flugzeugen wie etwa der Boeing 787.

Sie ist an allen Ecken und Enden aktiv, um künftig ihre Klimaemissionen zu senken. Air New Zealand hat unter anderem einen

Sie kooperiert auch mit Embraer, Heart Aerospace, Airbus und ATR, um ab 2030 ihre Flotte von De Havilland Canada Dash-8-300Trotz so viel Engagement gibt die Fluglinie aus Neuseeland nun ihr Reduktionsziel für 2030 auf, wie sie mitteilt. Das Ziel war «die Verringerung der Kohlenstoffintensität um 28,9 Prozent, ausgehend vom Basisjahr 2019», wie die Airline sogar auf einer speziellen Webseite ausgewiesen hatte.

Mit Kohlenstoffintensität meinte Air New Zealand die Treibhausgasemissionen pro Umsatztonnenkilometer. Überprüfen sollte dies die Organisation Science Based Targets Initiative. Auch diese Zusammenarbeit beendet die Fluglinie jetzt.Zur Begründung nennt Air New Zealand drei Punkte.

Mit neuen Flugzeugen sind aber nicht nur künftige Modelle wie der erhoffte Dash-8-Nachfolger gemeint. Es geht auch um die Verfügbarkeit aktueller Jets der neuesten Generation, wie Airline-Chef Greg Foran deutlich macht: «In den letzten Monaten und insbesondere in den letzten Wochen hat sich gezeigt, dass mögliche Verzögerungen unseres Flottenerneuerungsplans ein zusätzliches Risiko für die Erreichbarkeit des Ziels darstellen.

Von Airbus erwartet Air New Zealand zwei weitere A321 Neo. Von Boeing direkt erhält sie zwei Boeing 787-9 und sechs 787-10. Da sie einst dieverkündet hatte, dürfte sie zwei weitere der Jets über Leasingfirmen erhalten. Die nächsten der Dreamliner erwartet sie nach Verzögerungen nun in der zweiten Hälfte 2025.Die Langstreckenflotte von Air New Zealand besteht aktuell aus 14 Boeing 787-9 sowie neun Boeing 777-300 ER .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aeroTELEGRAPH /  🏆 39. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Klima-Protest im Euroairport: Max Voegtli kippt Farbe in Check-in-Halle ausKlima-Protest im Euroairport: Max Voegtli kippt Farbe in Check-in-Halle ausKlima-Aktivistinnen und -Aktivisten haben am Samstag am Flughafen bei Basel protestiert. Auch Max Voegtli war an der Aktion beteiligt. Teils gefährliche Aktionen gegen den Flugverkehr sorgten in der vergangenen Woche europaweit für Probleme.
Weiterlesen »

Klima: Es brennt weniger, dafür heftiger – das Feuer-ParadoxKlima: Es brennt weniger, dafür heftiger – das Feuer-ParadoxDer Klimawandel sorgt für Feuerwetter. Dennoch nimmt die Zahl der Brände ab, nicht aber ihre Intensität. Das ist auch in der Schweiz so. Warum?
Weiterlesen »

Klima: CO₂-Emissionen aus Heizöl und Gas sinken in der SchweizKlima: CO₂-Emissionen aus Heizöl und Gas sinken in der SchweizLaut der «CO₂-Statistik 2023» sind die Emissionen in der Schweiz im Vergleich zu 2022 um fast einen Fünftel gesunken.
Weiterlesen »

Klima-Shakira hat sich im Gefängnis Krätze eingefangenKlima-Shakira hat sich im Gefängnis Krätze eingefangenAktivistinnen hatten an diversen Protestaktionen teilgenommen. Anfang Juni traten sie ihre Haftstrafen an. Nun kritisieren sie die Verhältnisse.
Weiterlesen »

Fertig Cervelat: Beim Klima geht es um die WurstFertig Cervelat: Beim Klima geht es um die WurstFast klingt es so, als wolle Nau.ch-Kolumnistin Mirjam Walser die Cervelat verbieten, stattdessen sollten wir mehr vegan essen. Wie rechtfertigt sie das?
Weiterlesen »

Trumps Aussenpolitik verspricht einen Politikwechsel bei Nato, Ukraine, Zöllen und KlimaTrumps Aussenpolitik verspricht einen Politikwechsel bei Nato, Ukraine, Zöllen und KlimaNach dem ersten TV-Duell und dem Attentat in der Kleinstadt Butler sind Donald Trumps Wahlchancen gewachsen - und ebenso die Sorgen, dass ein Politikwechsel die
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 02:09:42