Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Stéphane Rossini, Chef des Bundesamts für Sozialversicherungen , räumt offenbar seinen Posten. Der Rücktritt folgt nur wenige Monate nach einem gravierenden Fehler in den AHV-Prognosen. Stéphane Rossini, Chef des Bundesamts für Sozialversicherungen , wird seinen Posten aufgeben.einem gravierenden Fehler in den AHV-Prognosen,
Auch die schlechte Kommunikation rund um die fehlerhaften Zahlen soll zu seinem Rücktritt beigetragen haben: Bereits im Mai erkannte sein Team die Berechnungsprobleme, doch die zuständige Departementschefin Elisabeth Baume-Schneider wurde erst im Juli informiert.Diese Verzögerung könnte das Vertrauen in Rossini weiter geschwächt haben. Baume-Schneider leitete eine Untersuchung zu den Fehlern ein, deren Ergebnisse bis Ende des Jahres erwartet werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AHV-Chef des Bundes geht nach verhängnisvollem RechenfehlerDer AHV-Chef des Bundes, Stéphane Rossini, gibt seinen Posten nach dem verhängnisvollen Rechenfehler seines Amts ab.
Weiterlesen »
Let’s Talk: Die AHV-Reform im StreitgesprächDie AHV-Reform steht in der Schweiz zur Abstimmung. Wir reden darüber mit Gegnerin Barbara Gysi und Befürworter Andri Silberschmidt.
Weiterlesen »
Nik Gugger: Erhöhung der Tabaksteuer soll AHV entlastenNik Gugger will die Tabaksteuer erhöhen, um die AHV zu entlasten. Doch sein Vorschlag stösst bei anderen Parlamentariern auf Ablehnung.
Weiterlesen »
Schweizer Rentner genießt Thailand mit AHV-KinderrenteHans Steinmann, ein Schweizer Rentner, lebt mit seiner laotischen Ehefrau und seinen beiden Kindern in Thailand. Er erhält dank der Schweizer AHV eine Kinderrente für seine zwei Jahre alte Sohn Housi, die ihm ermöglicht, im Land zu leben und seine Kinder in einer Privatschule zu schicken.
Weiterlesen »
US-Bank verwaltet AHV-Ausgleichsfonds: Ein Risiko?Statt der UBS verwaltet die US-Depotbank State Street die rund 40 Milliarden des Ausgleichsfonds. Theoretisch könnten diese Gelder blockiert werden.
Weiterlesen »
Finanztransaktionssteuer: Bundesrat lehnt massiven Beitrag zum AHV-Fond abDer Bundesrat hat einen Bericht zu Finanztransaktionssteuern in der Schweiz verabschiedet und diese aus Gründen der Standortattraktivität abgelehnt. Die SP fordert seit Jahren eine solche Steuer, um die AHV mittel- und langfristig zu finanzieren.
Weiterlesen »