Afghaninnen-Praxis: Verschärft die Schweiz ihre Asylregeln?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Afghaninnen-Praxis: Verschärft die Schweiz ihre Asylregeln?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Beat Jans will die Praxisänderung bei Afghaninnen einschränken. Doch seine Antwort an die Kommission sorgt für Verwirrung – und das SEM schweigt.

Im vergangenen Sommer hatte das Staatssekretariat für Migration seine Aufnahmepraxis dahingehend verändert , dass allen Afghaninnen aufgrund der Machtübernahme der Taliban und der damit verschlechterten Situation für Frauen grundsätzlich die Flüchtlingseigenschaft zuerkannt wird und sie damit Recht auf Asyl besitzen.

Gemäss Informationen im Faktenblatt zur Praxisänderung haben Afghaninnen, die bereits in einem EU-Staat registriert wurden, ohnehin kein Recht auf Asyl in der Schweiz. Die Schweiz darf zudem gemäss Rückschiebungsverbot Asylsuchende nicht in ein Land ausweisen, von dem aus sie möglicherweise in ein Land weitergeschickt werden, wo ihr Leib, ihr Leben oder ihre Freiheit gefährdet ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Afghaninnen: Asylgesuch muss in der Schweiz gestellt werdenAfghaninnen: Asylgesuch muss in der Schweiz gestellt werdenSeit der Machtübernahme der Taliban 2021 sind Afghaninnen Gewalt ausgesetzt. Das Staatssekretariat für Migration entschied deshalb, ihnen Asyl zu gewähren. Laut Bundesverwaltungsgericht gilt das nicht für Afghaninnen, die im Ausland ein humanitäres Visum für die Schweiz beantragen.
Weiterlesen »

EU verschärft Asylrecht nach zehn Jahren Streit - Auswirkungen auf die SchweizEU verschärft Asylrecht nach zehn Jahren Streit - Auswirkungen auf die SchweizNach zehn Jahren Streit hat die EU endlich ihr Asylrecht verschärft. Was bedeutet das für die Schweiz? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Weiterlesen »

Nach zehn Jahren Streit verschärft die EU endlich ihr Asylrecht – das bedeutet es für die SchweizNach zehn Jahren Streit verschärft die EU endlich ihr Asylrecht – das bedeutet es für die SchweizBis zuletzt wackelte die Mehrheit bei der Schlussabstimmung zur grossen Asylreform im EU-Parlament. Aber jetzt ist der «Asyl- und Migrationspakt» durch. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Weiterlesen »

«Sie haben in der Schweiz keine Zukunft» – Junger Asylbewerber darf nie wieder in die Schweiz einreisen«Sie haben in der Schweiz keine Zukunft» – Junger Asylbewerber darf nie wieder in die Schweiz einreisenDas Bezirksgericht Kreuzlingen hat gegen einen kriminellen Asylbewerber aus Marokko einen lebenslänglichen Landesverweis ausgesprochen. Der Mann hat auf seinen Diebeszügen fast ganz Europa bereist. Bisherige Massnahmen haben kaum Wirkung gezeigt. Nun will er «keinen Mist» mehr bauen.
Weiterlesen »

Kriminalität in der Schweiz: Schweiz verzeichnet Rekordwerte an Diebstählen – auch Gewaltstraftaten nehmen zuKriminalität in der Schweiz: Schweiz verzeichnet Rekordwerte an Diebstählen – auch Gewaltstraftaten nehmen zuDeutlich mehr Diebstähle und mehr digitale Kriminalität: Die neusten Zahlen zur Kriminalität in der Schweiz.
Weiterlesen »

Kriminalität in der Schweiz: Diebstähle in der Schweiz steigen stark an – auch Gewaltstraftaten nehmen zuKriminalität in der Schweiz: Diebstähle in der Schweiz steigen stark an – auch Gewaltstraftaten nehmen zuDeutlich mehr Diebstähle und mehr digitale Kriminalität: Die neusten Zahlen zur Kriminalität in der Schweiz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 19:24:36