Correctiv enthüllt Treffen von AfD-Politikern mit rechtsextremen Gruppierungen in der Schweiz. Themen waren Migration und Abschiebungen.
Correctiv-Recherche hat ergeben, dass Abgeordnete der AfD in der Schweiz mit Neonazis zusammengekommen sind. Themen des Treffens waren Migration und Abschiebungen. Politik er der AfD sollen sich in der Schweiz mit rechtsextremen Gruppierungen getroffen haben. Laut «Correctiv» nahmen der AfD-Bundestagsabgeordnete Roger Beckamp und die brandenburgische Landtagsabgeordnete Lena Kotré an einer Veranstaltung teil.
Ein Undercover-Reporter von «Correctiv» war bei der Veranstaltung anwesend und sammelte Beweise.Die «Tagesschau» berichtet, dass beide Organisationen, «Blood and Honour» und «Junge Tat», als gewaltbereit gelten. Sie werden von den Behörden in Deutschland und der Schweiz beobachtet. Bei dem Treffen der AfD-Abgeordneten und der rechtsextremen Gruppierungen ging es auch um Fragen der Migration und Abschiebungen. Laut «Correctiv» fand das Treffen am 14. Dezember statt. Beckamp soll in einem Einzelgespräch mit einem Reporter verraten haben, dass seine Kandidatur für die Landesliste «nur zum Schein» sei. Bei AfD-Abgeordneten zu bewerben. Er betonte, dass jeder Abgeordnete einen eigenen Etat für Mitarbeiter habe. Tobias Ginsburg, der für «Correctiv» undercover an dem Treffen teilnahm, sieht darin ein besorgniserregendes Zeichen. Er spricht von einer «Verbrüderung von AfD-Politikern mit Neonazis». Die neuen Enthüllungen erinnern stark an das Geheimtreffen in Potsdam, das «Correctiv» Anfang des Jahres aufdeckte
Afd Neonazis Schweiz Migration Rechtsextremismus
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Schweiz-Verhandlungen: Cassis und Sefcovic treffen sichAussenminister Ignazio Cassis und EU-Vizepräsident Maros Sefcovic besprechen die letzten Punkte der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU.
Weiterlesen »
Euro Hockey Tour in Freiburg - HCD-Tschechen treffen – Schweiz verliert nach ChancenwucherWie im Powerplay: Schweizer Chancenwucher bei 5 gegen 5
Weiterlesen »
Aserbaidschan-Affäre: Ex-Abgeordnete müssen vor GerichtEntscheidungen in einem Gremium des Europarats beeinflussen: Dazu soll Aserbaidschans Regierung auf Bestechung von Parlamentariern gesetzt haben.
Weiterlesen »
Steigende Lebenshaltungskosten verschärfen Armut in der SchweizCaritas Schweiz beklagt in ihrem Sozialalmanach 2025 die zunehmende Armut in der Schweiz. Steigende Lebenshaltungskosten, insbesondere für Wohnen und Krankenversicherung, treffen auch Menschen, die bisher ihren Lebensunterhalt sichern konnten. Die Schweiz investiert laut Caritas zu wenig in Familien.
Weiterlesen »
Schweiz verlässt den UNO-SicherheitsratDie zweijährige Mitgliedschaft der Schweiz im UNO-Sicherheitsrat endet am Silvesterabend. Die Schweiz hat während ihrer Mitgliedschaft an über 800 Sitzungen teilgenommen und 102 Resolutionen abgegeben. Die SVP kritisiert die Schweiz Arbeit im Rat, während andere das Engagement der Schweiz lobten.
Weiterlesen »
Parlament muss bei Budget für 2025 entscheidende Entscheidungen treffenMonatelang haben die Finanzpolitiker im Parlament Pläne gewälzt. Die bürgerlichen Parteien möchten die Armeeausgaben stärker aufstocken als der Bundesrat, was zu Kürzungen in Bereichen wie der Entwicklungshilfe führen könnte.
Weiterlesen »