Adultismus schadet Kindern. Das Machtungleichgewicht hat tiefe Auswirkungen auf die Entwicklung.
Oft bestimmen Erwachsene über Kinder – etwa, wann sie schlafen müssen. Geschieht das aus erzieherischen Massnahmen , ist dies laut Frühpädagogin Sandra Richter auch sinnvoll. Kommt es jedoch zur Abwertung und Diskriminierung von Kindern aufgrund ihres Alters, spricht man in der Pädagogik von Adultismus.
Das sind die Folgen «Wenn Kinder erleben, dass Liebe und Unterdrückung vereinbar sind, könnten Glaubenssätze wie ‹Ich bin nicht wichtig› oder ‹Ich bin abhängig› entstehen», sagt Kinderpsychologin Christina Wehleit gegenüber «ZDF heute». Das könne den Selbstwert negativ beeinflussen und so wiederum sogar eine psychische Störung begünstigen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Diese Schweizer sind unantastbar – und diese sind auf BewährungAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Putzfehler: Diese 7 Gewohnheiten machen deine Wohnung dreckigerFalsche Utensilien und Reihenfolgen beim Putzen sind oft kontraproduktiv. Das sind die häufigsten Fehler im Haushalt.
Weiterlesen »
Madonna posiert mit ihren sechs KindernAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Cybermobbing bei Kindern und Jugendlichen erkennen und bekämpfenMobbing im Netz ist allgegenwärtig und belastet vor allem Kinder und Jugendliche. Anzeichen von Cybermobbing und Wege, um dagegen vorzugehen.
Weiterlesen »
Bern: Till Könneker zeigt Kunst von KindernDie Schau «Childhood Artifacts» vereint Kinderzeichnungen, die frei von der Beeinflussung durch Erwachsene entstanden sind. Darin vertreten: der Sohn des Kurators.
Weiterlesen »
Ausgerenkter Arm: chwingspiele mit Kindern sind gefährlichKinder fliegen gerne an den Händen durch die Luft – doch das birgt ein Risiko von Ellenbogenverletzungen.
Weiterlesen »