B+ | Adolf Ogi: «Wir müssen die Winterspiele bekommen»
Der Schock: Turin erhält am 19. Juni 1999 den Zuschlag für die Winterspiele. Sion und OK-Präsident Adolf Ogi gehen leer aus.Wer von Adolf Ogi durch sein Kandersteg chauffiert wird, der braucht Zeit. Im Schritttempo geht es durchs Dorf. Jedes Gebäude, jeder Winkel seiner Heimatgemeinde ist voll von Erinnerungen. Verbunden mit Geschichten und Geschichte. «Hier, dem Bach entlang, verläuft die Bundesrat Adolf Ogi-Strasse.
Von der Primarschule in Kandersteg BE zu einem der beliebtesten Bundesräte aller Zeiten. Die aussergewöhnliche Karriere von Adolf Ogi hat schon fast märchenhafte Züge. Ogi besucht nach der Primarschule die Handelsschule, leitet kurz das Verkehrsbüro in Meiringen und wechselt dann zum Schweizer Skiverband. 1972 wird er bei den Olympischen Spielen in Sapporo als Medaillenschmid gefeiert.
Giulia Belz springt von der Normalschanze schon zwischen 80 und 90 Meter weit. «Die Schanzen in Kandersteg ist top», sagt ihr Vater Christian. Die Vision Olympische Spiele ist natürlich auch in seiner Familie ein Thema. «Aber der Weg zu Olympischen Spielen ist für junge Sportler hart und steinig. Aber träumen davon darf man immer», sagt Papa Belz. «Gerade in diesen schwierigen Zeiten müssen wir etwas anpacken.
Giulia Belz springt von der Normalschanze schon zwischen 80 und 90 Meter weit. «Die Schanzen in Kandersteg ist top», sagt ihr Vater Christian. Die Vision Olympische Spiele ist natürlich auch in seiner Familie ein Thema. «Aber der Weg zu Olympischen Spielen ist für junge Sportler hart und steinig. Aber träumen davon darf man immer», sagt Papa Belz.
Es ist nicht an mir, diese Frage direkt zu beantworten. Was ich allerdings feststelle: Frau Amherd ist im Moment mit all den kriegerischen Auseinandersetzungen auf der Welt und mit einigen anderen Problemen, die in ihrem Departement zum Thema geworden sind, mit dem V für Verteidigung und dem B für Bevölkerungsschutz sehr ausgelastet. Da bleibt für das S, also für den Sport, nicht mehr allzu viel Zeit.Der Sport scheint im VBS ein Mauerblümchendasein zu fristen.
Bei diesen dezentralen Spielen sollen so viele Regionen wie möglich berücksichtigt werden. Ist das der richtige Weg?Der Kanton Bern würde allenfalls die Eröffnungsfeier erhalten. Daneben steht Kandersteg für das Springen auf der Normalschanze und die nordische Kombination zur Disposition. Ist das nicht etwas wenig für diese Region?
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Adolf Ogi: «Der Tod meines Sohnes hat mich zweifeln lassen»81 Jahre zählt der Alt-Bundesrat, aber bei einem Gesprächsabend in Madiswil (Bern) zieht er das Publikum mit Frische in seinen Bann. Adolf Ogi tauschte sich mit Landfrauenküche-Siegerin Barbara Matter und Grossrätin Christine Gerber aus.
Weiterlesen »
Adolf Ogi an den Swiss Indoors: «Schreiben Sie das ruhig: Der Ogi liest jeden Tag die BaZ!»Der ehemalige Bundesrat stimmt einem Doppel mit Alex Frei zu. Er erklärt zudem, warum sein Aufschlag so schwach und weshalb Roger Federer für die Schweiz so wichtig ist.
Weiterlesen »
Similasan-Finanzchef zur Massenentlassung: «Wir hoffen, dass wir den einen oder anderen wieder beschäftigen können»Ein Importverbot der USA für Augentropfen wiegt für den Aargauer Hersteller homöopathischer Mittel zu schwer. Similasan muss rund ein Fünftel aller Arbeitsplätze streichen. Jetzt äussert sich der Finanzchef.
Weiterlesen »
SP-Stadtratskandidat: «Mit dem grossen Nettovermögen haben wir ein Problem, wir verlieren operativ Geld»Heini Kalt weiss, dass er für die Nachfolge von Mitte-Stadtrat Leo Geissmann nicht in der Pole-Position ist. Dennoch ist der 59-Jährige fest entschlossen, den freien Stuhl in der Brugger Stadtregierung für die SP zurückzuerobern. Was ihm in der Exekutive wichtig wäre.
Weiterlesen »
«Der Verein und wir Spieler wissen genau, was wir an Urs Fischer haben»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »