News aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Achtung, Radar! Hier wird geblitzt +++ St.Galler Bär: Aerobic mit DJ Johnny Lopez +++ Platanenretterin ist wieder aktiv +++ Mickey-Mouse-Kunst in St.Fiden
Die Betreiberin des Flickhüslis am ständigen Markt hatte Ende 2023 massgeblich dazu beigetragen, dass die Platane Nummer 11 am Westende des Marktplatzes nicht wegen Grabarbeiten für die Fernwärme gefällt werden musste. Seine monumentalen Skulpturen im öffentlichen Raum machten ihn weltberühmt. 1969 setzte er mit einem riesigen Lippenstift auf einem Panzer ein Zeichen gegen den Vietnamkrieg. Der ikonische Löffel mit Kirsche in einem Park in Minneapolis avancierte zum Wahrzeichen der Stadt – ein Sinnbild für Oldenburgs humorvollen Blick auf die Welt.
Die Ausstellung dokumentiert mittels unterschiedlichster Objekte die vielfältige Nutzung und den Schutz des Waldes vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart.Im Jahre 612 liess sich der heilige Gallus im Wald am Wasserfall der Steinach nieder. Der Standort war klug gewählt und hatte Entwicklungspotenzial. Der umliegende Wald barg zwar Gefahren, bot aber gleichwohl Nahrung sowie Bau- und Brennmaterial.
Der personelle Wechsel auf der Geschäftsstelle der NLA-Handballer kommt in einer Phase grosser sportlicher Unsicherheiten. Nach zwei Dritteln der Meisterschaft ist die Mannschaft von Trainer und Sportchef Michael Suter, der einen Vertrag bis 2030 besitzt, Tabellenletzter und damit in akuter Abstiegsgefahr.Fake News verbreiten sich in St. Gallen – im grossen Stil, an hunderten Standorten auf dem gesamten Stadtgebiet. Hinter der Aktion stecken die Verkehrsbetriebe St.Gallen .
Oliver Wick fordert in seiner neu im Stadtparlament eingereichten Interpellation, dass das Projekt viaVelo.sg transparent evaluiert wird. Nur so könne man sicher sein, dass die dafür aufgewendeten städtischen Mittel sinnvoll eingesetzt würden. Neben bisherigen Kosten und bisherigen Nutzen des Vorhabens interessiert den Jungfreisinnigen auch, ob es klare Kriterien gibt, die das Projekt erreichen muss, damit es weitergeführt wird.
Im Cup-Viertelfinal lieferte der LC Brühl während 40 Minuten eine desolate Leistung ab, steigerte sich dann in den letzten 20 Minuten der Partie – zum Unentschieden oder gar zu Sieg reichte es aber nicht. Auch beim Meisterschaftsspiel in Zürich gegen GC Amicitia zeigten die St.Gallerinnen bis zur Pause eine mässige Leistung und lagen mit 13:14 im Rückstand.
Gleichentags öffnet am Abend die St.Galler Kreativszene ihre Türen zur ersten «Design Night St.Gallen». Die Design Night ist öffentlich und bietet einen Einblick in die Arbeit von Designerinnen und Gestaltern in der Stadt St.Gallen. Am Mittwoch, 12. März, findet abends im Saal des Restaurants Lagerhaus die Verleihung des «Interactive Media Design Awards» statt.
Die Chansons gerieten nach dem Kriegsende in Vergessenheit, bis die beiden südfranzösischen Chansonniers und Komponisten Coko und Danito auf sie stiessen. In St.Gallen tragen die beiden die Lieder in französischer Tradition vor, begleitet von Akkordeon, Gitarre und Trommeln.Auf der Autobahn A1 ist am Dienstagmorgen ein Anhänger eines Autos gekippt. Verletzt wurde niemand. Ein Fahrstreifen musste für rund zwei Stunden gesperrt werden.
Sowjetische Soldaten erreichten den Lagerkomplex Auschwitz am 27. Januar 1945. Dort trafen sie auf ausgemergelte Gefangene, die am Ende ihrer Kräfte waren, und auf unzählige Leichen. Alleine in Auschwitz wurden zwischen 1,1 bis 1,5 Millionen Personen systematisch ermordet. Etwa eine Million davon waren Jüdinnen und Juden – Frauen, Männer und Kinder.
Matthias Wenk wird Seelsorger in der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde St.Gallen Centrum. Er wurde durch die Kirchenvorsteherschaft zum Pfarrstellvertreter gewählt. Der Schritt ist aussergewöhnlich: Wenk war bislang für die katholische Kirche tätig und konvertiert zur Schwesterkirche.Wie aus der Medienmitteilung hervorgeht, wird Wenk ab April als Pfarrstellvertreter im Riethüsli tätig sein.
Des einen Leid ist des anderen Freud: «Wir freuen uns, dass wir die vakante Stelle im Riethüsli mit einem derart engagierten Seelsorger besetzen können», sagt Nadeshna Ley, Vizepräsidentin der Kirchenvorsteherschaft der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde St.Gallen Centrum. Wenk wurde bereits Ende 2024 von der Kirchenvorsteherschaft gewählt.
Vergleiche der Stadt St.Gallen mit Kleinstgemeinden seien irreführend. Sie vernachlässigten die unterschiedliche Situation und die Herausforderungen, die Städte zu bewältigen hätten. Direkte Finanzvergleiche zwischen Dörfern und Städten seien wenig aussagekräftig und irreführend. Heute seien die öffentlichen Finanzen stark unter Druck. Umso wichtiger sei es, Entscheide in Kenntnis von Fakten zu fällen.
Für die Zulassung zum Finale waren wissenschaftliches Arbeiten, eine klar erkennbare Eigenleistung, Innovation, methodisches Vorgehen, Reflexion sowie eine überzeugende Präsentation ausschlaggebend. Der Final findet vom 24. bis 26. April an der ETH Zürich statt. Alle Finalarbeiten werden dort im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung gezeigt. Am Samstag werden die besten Arbeiten prämiert.
Im gemütlichen Kindermuseum unter dem Dach erleben die Kinder aufregende und beschauliche Wintergeschichten. Sie packen sich warm ein und machen eine imaginäre Schlittenfahrt mit Michel aus Lönneberga. So berühren, riechen und hören sie den Winter und schütteln Frau Holles Decken, bis es kräftig schneit.Am Samstagabend kam es beim Kloster in der St.Galler Innenstadt zu einem Feuerwehreinsatz. Wie Roman Kohler, Mediensprecher der St.
In der Stadt Rorschach ist es in der Zeit zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen zu gleich sieben Einbrüchen gekommen. Um sich Zutritt in die Liegenschaften zu verschaffen, schlug die Täterschaft in sämtlichen Fällen eine Scheibe ein. Der Wert des Deliktsgut beträgt gemäss Kantonspolizei mehrere hundert Franken, der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Franken.
Auch an der Churerstrasse schlug die Täterschaft – ebenfalls bei einem Restaurant – eine Scheibe ein. Daraufhin begaben sich die Einbrecher in die Küche und das Restaurant. Dort durchsuchten sie sämtliche Behältnisse und stahlen Deliktsgut von noch unbekanntem Wert. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken.
Dass die Fussball-Nati diesen Frühling erneut in St.Gallen spielt, hängt eventuell auch mit ihrer Bilanz auf dem St.Galler Rasen zusammen. Die Schweizer Nati hat bisher acht Mal im Kybunpark gespielt und noch nie verloren. Vielleicht liegt es aber auch an der Infrastruktur. Melanie Bühler, Kuratorin am Kunstmuseum St.Gallen, zieht es zurück in die Niederlande. Die gebürtige Schaffhauserin wird Kuratorin am renommierten Stedelijk Museum in Amsterdam. Damit verlässt Bühler die Ostschweiz nach zwei Jahren bereits wieder. Seit Herbst 2022 war sie als Freelancerin angestellt, seit Sommer 2023 als Senior Curator. Vor ihrem Job in St.Gallen war Bühler Kuratorin für zeitgenössische Kunst am Frans Hals Museum in Haarlem.gewählt.
So stehen sowohl der LC Brühl als auch GC Amicitia unter einem gewissen Erfolgsdruck, um wieder an die Leistungen des vergangenen Jahres – als die beiden Teams im Playoff-Final standen - anknüpfen zu können. Im Hinblick auf die im nächsten Monat beginnende Finalrunde wollen beide Teams Selbstvertrauen aufbauen zu können.Fünf Runden vor Schluss stehen die Aufsteigerinnen von Wasa St.Gallen noch immer auf dem letzten Platz.
Eine Spur der Stadtautobahn in Fahrtrichtung Zürich musste für die Räumung gesperrt werden, wodurch es zu einem Rückstau bis in die Stadt St.Gallen kam. Auch der öffentliche Verkehr war davon betroffen. Die Verkehrsbetriebe St.Gallen meldeten, dass auf mehreren Buslinien mit Verspätungen zu rechnen sei.
Die Resultate der Debatte sind für Jürg Brunner entsprechend unbefriedigend ausgefallen. Und er scheint nicht der einzige zu sein: Sein Postulat ist von 36 Parlamentsmitgliedern unterzeichnet worden. Viele der beschlossenen Sparbeträge seien klein, aber mit spürbarem Leistungsabbau verbunden. Dieses Vorgehen sei gerade für viele Junge schwer verständlich und nicht akzeptabel, kritisiert der SVP-Mann.
Der Mann fuhr kurz nach 19.30 Uhr mit einem Auto auf der Oberstrasse stadtauswärts. Auf Höhe der Liegenschaft Nr. 200, nahe der Haltestelle Ahorn, kam es mutmasslich zum Zusammenprall mit der Frau. Sie wollte zu Fuss den Fussgängerstreifen überqueren.Beim Fahrzeug dürfte es sich gemäss Mitteilung um ein weisses Auto mit St.Galler Kontrollschild und einer Werbeaufschrift gehandelt haben.
Die Werkbeiträge richten sich an Kulturschaffende aus den Sparten «Angewandte Kunst und Design», «Bildende Kunst», «Geschichte und Gedächtnis», «Literatur», «Musik» sowie «Tanz und Theater». Ziel der Förderung ist es, Innovationskraft, Eigenverantwortung und Selbstwahrnehmung der Kulturschaffenden zu stärken.
Der zweite Teil der Feier zu Ehren Gasser-Becks fand in der Mensa des Weiterbildungszentrums Holzweid statt. Die Stimmung war gut. Das Menü, das die Politikerin der Grünliberalen auswählte, war fleischlos. Kurz vor dem Ende des Kinderfest-Jubiläumsjahrs 2024 wurde der Ort noch quasi offiziell getauft: Vor Weihnachten wurde das Strassenschild «Kinderfestplatz» mit einer Kurzinformation zum Namen von Mitarbeitern des Strasseninspektorats montiert. Angebracht wurde das rechteckige Schild mit weisser Schrift auf blauem Grund und weisser Umrandung an einen bereits beim Eingang zum Kinderfestplatz stehenden Eisenpfosten.
Radar! Hier Wird Geblitzt +++ St.Galler Bär: Aero Live St Gallen Gossau Rorschach»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
St.Gallen: Radar Standorte, Brandschutz und Tranquillo BarnettaAktuelle Nachrichten aus St.Gallen und Umgebung, inklusive Informationen zu Radar Standorten, Brandschutzmaßnahmen und der Arbeit von Tranquillo Barnetta.
Weiterlesen »
Aktuelle Nachrichten aus St.Gallen: Neujahrsbegrüßung, Radar-Warnung und BrandschutzAktuelle Nachrichten aus St.Gallen und Umgebung. Dazu die Neujahrsbegrüßung der SP Gossau-Arnegg mit Andrea Scheck, die Aktualisierung der Radar-Standorte durch die Kantonspolizei St.Gallen und Brandschutzmaßnahmen auf den Drei Weieren.
Weiterlesen »
Ex-Tanzchef des Theaters St.Gallen tanzt in Herisau +++ Ein stiller Baum im Perronnord St.Gallen +++ Melanie Bühler verlässt Kunstmuseum St.Gallen nach nur zwei JahrenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Abschiedsrede von Joe Biden mit Mahnungen, Deutscher Tourist beschimpft Helfer in Arboner Park, SBB plant BauarbeitenDie Nachrichten des Tages umfassen Joe Bidens Abschiedsrede, einen deutschen Tourist, der in einem Arboner Park übernachtet und die Hilfesuchenden beschimpft, sowie Fahrplanänderungen der SBB in der Region St.Gallen-St.Margrethen aufgrund von Bauarbeiten. Weitere Themen sind ein Vortrag im Literaturhaus St.Gallen, das Theaterstück „Drei Räuber“ am Theater St.Gallen, die Ansetzung von Michael Elsener in Bottighofen und das Nordklang-Festival St.Gallen.
Weiterlesen »
Achtung, Radar! Hier wird geblitzt +++ St.Galler Bär: Wohn(t)raum am Pistenrand +++ Rorschach: Sieben Einbrüche, eine TäterschaftAktuelle Nachrichten aus St.Gallen und Umgebung. Die Kantonspolizei St.Gallen veröffentlicht die Standorte der semistationären Messanlagen im Kanton. Die Stadtpolizei St.Gallen kommuniziert die Standorte ihrer Anlagen nicht öffentlich. Ein Schweizer Jazz-Trio spielt am Sonntag im Restaurant Perronnord in St.Gallen. In Rorschach kam es in der Nacht zu sieben Einbrüchen. Die Kantonspolizei geht von einer Täterschaft aus.
Weiterlesen »
«Achtung Taschendiebe» und «main station»: In Bussen und Trams erklingen neue DurchsagenEinige Betriebe des öffentlichen Verkehrs setzen neu auf zweisprachige Durchsagen. Hinzu kommen neue Kampagnen etwa gegen Taschendiebe oder für das sichere Platzieren von Kinderwagen. Wird es nun zu unruhig, in Zügen, Trams und Bussen?
Weiterlesen »