Kopf-an-Kopf-Rennen: Nur noch 49 Prozent wollen, dass Netflix Abgaben für Schweizer Filme leisten muss.
Die Befürworter und Gegner des neuen Filmgesetzes «Lex Netflix» liefern sich ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen.«Die Resultate zeigen, dass wir mit unserer Argumentation goldrichtig liegen», sagt Matthias Müller, Präsident des Referendumskomitees «Filmgesetz Nein».Kein Konsument von Streamingplattformen wolle höhere Abogebühren für Filme bezahlen, die ihn nicht interessierten, sagt Müller.
«Die falschen Behauptungen überzeugen offenbar die Stimmbürgerinnen und -bürger», sagt Andrea Gmür-Schönenberger, Mitglied des Pro-Komitees. Das Gegen-Komitee reagiert euphorisch. «Die Resultate zeigen, dass wir mit unserer Argumentation goldrichtig liegen», sagt Matthias Müller, Präsident des Referendumskomitees «Filmgesetz Nein» und der Jungfreisinnigen Schweiz. Kein Konsument von Streamingplattformen wolle höhere Abogebühren für Filme bezahlen, die ihn nicht interessierten – zumal Filmschaffende hierzulande bereits mit über 120 Millionen Franken pro Jahr subventioniert würden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Von Kopf bis Fuss: Geistige Gesundheit – Wie Haustiere uns mental fit haltenEine neue Studie scheint zu zeigen, dass tierischer Kontakt den geistigen Abbau bremsen kann. Silvia Aeschbach durfte eine schöne Erfahrung machen, die dies bestätigt.
Weiterlesen »
Kritik an Abstimmungsvorlage – Lex Netflix wird ein Fall fürs BundesgerichtDie Gegner des neuen Filmgesetzes haben in Lausanne Beschwerde eingereicht. Ihrer Meinung nach enthält das Abstimmungsbüchlein Fehler. (Abo)
Weiterlesen »
Hollywoods HansdampfUS-Schauspieler Sean Penn interviewte den Drogenkönig ElChapo und besuchte den ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski bei Kriegsausbruch. Ist er ein mutiger Kämpfer oder naiver Kriegstourist? schweizamwochenende
Weiterlesen »