Drohen wirklich Penis-Entnahmen nach Ja zum Transplantationsgesetz? Laut Experten ist das ausgeschlossen.
In Zukunft würden Verstorbenen im Rahmen der Organspende auch der Penis entnommen und transplantiert werden können, schreibt die Online-Plattform «Infosperber» in einem Artikel, der klar gegen die Vorlage zielt.Franz Immer, Direktor der Stiftung Swisstransplant, der sich für das neue Transplantationsgesetz engagiert, sagt: «Der Penis ist nicht auf der Liste der Organe, die in der Schweiz transplantiert werden dürfen.
Experten und Expertinnen sagen, dass eine Penis-Transplantation in der Schweiz so oder so nicht erlaubt ist.Die Schweizer Stimmberechtigten entscheiden am 15. Mai unter anderem über das Transplantationsgesetz. Damit würde die sogenannte Widerspruchslösung eingeführt: Wer seine Organe nicht spenden will, soll das künftig ausdrücklich festhalten.
«Das Gesetz definiert die ‘Organe’ und ‘Gewebe’ nicht näher, die einer Person, die sich nicht in ein Widerspruch-Register eintrug, entnommen werden dürfen. Auch Penisse gehören zu den möglichen Organen», schreibt ein Autor bei Infosperber. Mittlerweile hat sich der Autor zum Geschriebenen geäussert und entsprechende Korrekturen vorgenommen .
Unabhängig vom Ausgang der Abstimmung wäre eine Penis-Transplantation in der Schweiz auch nicht erlaubt, sagt Immer. Es gebe eine Liste von Organen, die transplantiert werden dürfen. «Der Penis ist nicht auf dieser Liste.» Zuerst müsste die Liste ergänzt werden, dies wiederum setze eine Bewilligung vom Bund voraus. «Als Beispiel: Auch Hand- und Arm-Transplantationen sind in der Schweiz nicht erlaubt», sagt Immer.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krieg in der Ukraine - Wende in Deutschland: Erlaubnis für «Gepard»-LieferungDeutsche Verteidigungsministerin wird heute bei der Ukraine-Konferenz auf dem Stützpunkt Ramstein grünes Licht geben.
Weiterlesen »
Internationale Fussball-News - Ukrainische Liga bricht Saison abDie ukrainische Premjer Liha (UPL) bricht ihre laufende Saison wegen des russischen Angriffskriegs ab – im Jahr 2022 wird es deshalb keinen Meister geben. srffussball
Weiterlesen »
Abstimmung vom 15. Mai 2022: «Wir sind doch kein Selbstbedienungsladen für Grosskonzerne»Kulturminister Alain Berset verteidigt im Interview mit 20 Minuten das Netflix-Gesetz und kontert die Kritik an den fehlerhaften Abstimmungsinformationen des Bundes.
Weiterlesen »
Zerstörte Tschudy-Villa in Sissach – Kanton will Strafe für Besitzer und AbrissunternehmenDas ehrwürdige Haus wird nun gesichert. Es soll ausserdem ein Schutzdach erhalten.
Weiterlesen »
Mixed-Doppel-WM in Genf - Schweizer Duo gegen Norwegen chancenlosSven Michel und Alina Pätz müssen sich an der Curling-Heim-WM im Mixed-Doppel dem norwegischen Duo klar mit 3:9 geschlagen geben. srfsport
Weiterlesen »