Abstimmung: Zürich sagt Ja zum Strassen-Abbau im grossen Stil

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Abstimmung: Zürich sagt Ja zum Strassen-Abbau im grossen Stil
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 87%

Nach dem klaren Ja zu den zwei Stadtklima-Vorlagen fordert Links-Grün eine schnelle Umsetzung der Verkehrswende. Bürgerliche warnen vor einem Verkehrschaos, die Stadtregierung beschwichtigt.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieNach dem klaren Ja zu den zwei Stadtklima-Vorlagen fordert Links-Grün eine schnelle Umsetzung der Verkehrswende. Bürgerliche warnen vor einem Verkehrschaos, die Stadtregierung beschwichtigt.

Der Gegenvorschlag zur «Zukunftsinitiative» wurde mit einem Ja-Stimmen-Anteil von 62,2 Prozent angenommen. 64’287 Personen waren dafür, 39’154 dagegen.verlangen eine markante Umgestaltung des Stadtzürcher Strassenraums – einerseits zugunsten des Langsamverkehrs und des ÖV, andererseits zugunsten von Grünflächen und Bäumen.

Auch Silas Hobi von der Umweltorganisation Umverkehr fordert: «Jetzt muss die Stadt die Verkehrswende rasch vorantreiben.» Auch Nicole Barandun, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich, befürchtet, dass die nun bevorstehende radikale Umgestaltung von Strassen negative Folgen für grosse Teile der Bevölkerung und des Gewerbes haben werde, auch in den Aussenquartieren. Solche Vorlagen tönten jeweils gut, aber wenn die Bauarbeiten vor der eigenen Haustür begännen, sehe es oft ganz anders aus, dann hagle es jeweils Einsprachen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ETH Zürich entwickelt neue Methode zum Abbau von PFAS im WasserETH Zürich entwickelt neue Methode zum Abbau von PFAS im WasserForscher der ETH Zürich haben eine innovative Methode zur Entfernung von PFAS, einer Gruppe gefährlicher Chemikalien, aus dem Wasser entwickelt. Die Methode basiert auf Piezokatalyse und ermöglicht den Abbau von PFOS-Molekülen, die aufgrund ihrer Toxizität stark eingeschränkt sind.
Weiterlesen »

ETH Zürich entwickelt neue Methode zur Abbau von PFAS im WasserETH Zürich entwickelt neue Methode zur Abbau von PFAS im WasserForscher der ETH Zürich haben eine innovative Methode entwickelt, um die gefährliche Chemikalie PFOS aus dem Wasser zu entfernen. Die Piezokatalyse ermöglicht den Abbau der schädlichen Substanz und könnte eine effektive Alternative zu bestehenden Verfahren darstellen.
Weiterlesen »

Abstimmung Zürich: Warum die Stadtklima-Vorlagen ein Ja verdienenAbstimmung Zürich: Warum die Stadtklima-Vorlagen ein Ja verdienenDie Gegenvorschläge zu den Umverkehr-Initiativen in Zürich zielen in die richtige Richtung. Die Stadtregierung steht im Wort, bei der Umgestaltung des Strassenraums mit Augenmass vorzugehen.
Weiterlesen »

Abstimmung Zürich: Das EWZ braucht 300 Millionen für Staumauern und WindanlagenAbstimmung Zürich: Das EWZ braucht 300 Millionen für Staumauern und WindanlagenDas Zürcher Elektrizitätswerk zielt auf mehr Winterstrom. Dazu braucht es frisches Geld für den Ausbau seiner Stauseen und Beteiligungen an Windparks. Es ist der fünfte Grosskredit seit 2007.
Weiterlesen »

Limmatschwimmen Zürich: «Einer der lustigsten Events in Zürich»Limmatschwimmen Zürich: «Einer der lustigsten Events in Zürich»Bei bestem Wetter fand am Samstag das 58. Limmatschwimmen statt. Der Anlass war innert Minuten ausgebucht.
Weiterlesen »

Zürich Standortmarketing: Stadt finanziert Greater Zurich Area weiterZürich Standortmarketing: Stadt finanziert Greater Zurich Area weiterDie Stadt unterstützt die Standortmarketing-Organisation Greater Zurich Area auch künftig mit 250’000 Franken im Jahr. Grüne und AL versuchten im Gemeinderat vergeblich, die Beiträge zu stoppen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 18:33:27