Abstimmung zur Untermiete: Was sich ändern würde

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Abstimmung zur Untermiete: Was sich ändern würde
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 50%

Im November stimmt die Schweiz darüber ab, ob die Regeln für die Untermiete verschärft werden sollen. Der Hauseigentümerverband und die bürgerlichen Parteien sind dafür, der Mieterverband und die linken Parteien sind dagegen.

Was würde sich mit der Reform ändern? Wird die Reform angenommen, wird das Obligationenrecht punkto Untermiete angepasst. Heute kann eine Vermieterin oder ein Vermieter die Untermiete eines Mieters ablehnen, wenn der verlangte Mietzins zu hoch ist oder ihm «wesentliche Nachteile» entstehen – zum Beispiel durch Lärm oder eine Überbelegung.

Wer ist gegen die Reform? Geht es nach dem Mieterinnen- und Mieterverband, stünden mit der Reform zahlreiche langfristige Untermietverhältnisse auf der Kippe. «Hunderttausende von Wohngemeinschaften, die alte Dame, die nach dem Tod ihres Mannes untervermieten muss, um die Wohnung zu behalten, oder im Falle einer Scheidung» – sie alle wären laut Nationalrätin Jacqueline Badran vom Nein-Komitee «total abhängig von Vermieters Gnaden».

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mieten: Fakten zu Abstimmung über Untermiete und EigenbedarfMieten: Fakten zu Abstimmung über Untermiete und EigenbedarfDer Mieterverband spricht von einem «Frontalangriff auf den Kündigungsschutz». Doch um was geht es genau bei den Mietvorlagen, über die wir bald abstimmen? Und was wären die Folgen?
Weiterlesen »

Mietrecht: Knappe Umfrage-Ergebnisse zu Eigenbedarf und UntermieteMietrecht: Knappe Umfrage-Ergebnisse zu Eigenbedarf und UntermieteFür die beiden Vorlagen im Mietrecht könnte es eng werden.Die neuen Regeln zu Eigenbedarf und Untermiete bleiben gemäss Umfrage umstritten.
Weiterlesen »

Mietrechtsvorlagen: Strengere Untermiete und EigenbedarfMietrechtsvorlagen: Strengere Untermiete und EigenbedarfBundesrat Parmelin verteidigt die verschärften Mietrechtsvorlagen, die klare Regeln für die Untermiete und den Eigenbedarf setzen.
Weiterlesen »

Mitte-Ständerätin Häberli-Koller: Mehr Transparenz bei UntermieteMitte-Ständerätin Häberli-Koller: Mehr Transparenz bei UntermieteStänderätin Brigitte Häberli-Koller (Mitte) spricht sich für ein Ja bei den Mietrechtsanpassungen aus. So sei Rechtssicherheit gewährleistet. Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen »

Untermiete: Die linke Stadt Zürich ist besonders strengUntermiete: Die linke Stadt Zürich ist besonders strengDie Linke wehrt sich gegen die Erschwerung der Untermiete. Ausgerechnet die progressive Stadt Zürich wendet aber schon heute besonders strenge Regeln an. Der Mieterverband hält dies für illegal.
Weiterlesen »

Mietrechtsvorlagen: Linke fordern Nein bei Abstimmung im NovemberMietrechtsvorlagen: Linke fordern Nein bei Abstimmung im NovemberLinke Schwergewichte kritisieren die Mietrechtsvorlagen als Gefahr für Mieter, besonders bei Untermiete und Eigenbedarf.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 07:07:32