Mitte-Ständerätin Häberli-Koller: Mehr Transparenz bei Untermiete

Brigitte Häberli-Koller Nachrichten

Mitte-Ständerätin Häberli-Koller: Mehr Transparenz bei Untermiete
Stimmen Der SchweizGastbeitragAbstimmungen 24. November 2024
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Ständerätin Brigitte Häberli-Koller (Mitte) spricht sich für ein Ja bei den Mietrechtsanpassungen aus. So sei Rechtssicherheit gewährleistet. Ein Gastbeitrag.

Ständerätin Brigitte Häberli-Koller befürwortet die beiden Vorlagen.Am 24. November stimmen wir über zwei Mietrechtsanpassungen ab. Die Vorlagen betreffen die Untermiete und den sogenannten Eigenbedarf. Beide berühren nur einen kleinen Teil der Mietverhältnisse. Sie sorgen aber für faire und klare Regeln und schaffen Abhilfe in störenden Einzelfällen.Die eine Vorlage betrifft die Untermiete.

Brigitte Häberli-Koller unterstützt die Vorlage zur Untermiete. Untermietverhältnisse müssten dann schriftlich festgehalten werden. - keystone Für korrekt handelnde Mieter ändert sich nichts. Die Reform bringt die nötige Transparenz für alle und verhindert, dass die Untermiete als undurchsichtiges Geschäftsmodell missbraucht wird. Zudem stärkt sie den Schutz der Untermieter vor überhöhten Mietzinsen und sichert faire Bedingungen für alle.Die zweite Vorlage betrifft den Eigenbedarf bei Eigentümerwechsel.

Eigenbedarfskündigungen bei Eigentümerwechsel sollen einfacher werden. Die Vorlage zur Mietrechtsanpassung würde Fairness und Rechtssicherheit schaffen, sagt Häberli-Koller . - dpa-infocom GmbH

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Stimmen Der Schweiz Gastbeitrag Abstimmungen 24. November 2024 Mietrecht Änderungen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ständerätin will das Ausstempeln von WC-Pausen verbietenStänderätin will das Ausstempeln von WC-Pausen verbietenStänderätin Céline Vara will das Ausstempeln von WC-Pausen verbieten. Uhrenfirmen hatten diese Massnahme eingeführt.
Weiterlesen »

Wiler Stadtratswahlen: SP greift mit Manuel Nick im zweiten Wahlgang an, Grüne ziehen Sebastian Koller zurückWiler Stadtratswahlen: SP greift mit Manuel Nick im zweiten Wahlgang an, Grüne ziehen Sebastian Koller zurückNach seinem dürftigen Abschneiden im ersten Wahlgang tritt Sebastian Koller am 24. November nicht mehr an. Die Linken setzen gemeinsam auf Manuel Nick von der SP.
Weiterlesen »

SP greift mit Manuel Nick an, Grüne ziehen Sebastian Koller zurück – Freisinnige könnten die SVP ärgernSP greift mit Manuel Nick an, Grüne ziehen Sebastian Koller zurück – Freisinnige könnten die SVP ärgernNach seinem dürftigen Abschneiden im ersten Wahlgang tritt Sebastian Koller am 24. November nicht mehr an. Die Linken setzen gemeinsam auf Manuel Nick von der SP. Bei der FDP weist einiges auf eine Kandidatur von Cornelia Kunz hin.
Weiterlesen »

Fussball-Podcast Sykora Gisler - «Was macht man an verkaterten Sonntagen? Ins Stadion gehen!»Fussball-Podcast Sykora Gisler - «Was macht man an verkaterten Sonntagen? Ins Stadion gehen!»Die aktuelle Folge des Fussball-Podcasts mit Musiker und Autor Boni Koller.
Weiterlesen »

«Projekt bietet enorme Chancen für Laufenburg und die Region»: Die Mitte äussert sich zum Technologiezentrum«Projekt bietet enorme Chancen für Laufenburg und die Region»: Die Mitte äussert sich zum TechnologiezentrumFür das geplante Technologiezentrum in Laufenburg soll in einer Teilrevision die Nutzungsplanung so angepasst werden, dass das Gebäude 30 Meter hoch werden kann. Im Mitwirkungs- und Einwendungsverfahren äussert sich auch die Mitte-Ortspartei zum Vorhaben – und ist voll des Lobes.
Weiterlesen »

Knatsch in Mosnang: Mitte und FDP unzufrieden mit Kandidatinnen – nun suchen sie intensiv nach AlternativenKnatsch in Mosnang: Mitte und FDP unzufrieden mit Kandidatinnen – nun suchen sie intensiv nach AlternativenDie beiden Kandidatinnen fürs Schulratspräsidium nehmen den zweiten Wahlgang an. Der Amtsinhaber Max Gmür lässt sich mit der Entscheidung Zeit. Nun wird publik: Die Ortsparteien FDP und Mitte suchen intensiv nach alternativen Kandidaturen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 22:20:18