Die beiden Zentralschweizer Kantone Obwalden und Nidwalden stimmen über dieselbe Initiative ab. Ihr Ziel: Ein Klimaartikel in der Verfassung.
Das Jahr 2050 ist das Stichdatum auf Bundesebene. Bis dann soll die Schweiz klimaneutral sein – dazu hat sie sich 2015 mit der Unterzeichnung des Pariser Klimaschutzabkommens verpflichtet.
Welche Massnahmen die Kantone umsetzen sollen, um bis 2040 klimaneutral zu sein, lässt die Initiative offen. Allerdings soll dies auf wirtschaftsfreundliche Art passieren, etwa mit der Förderung innovativer Technologien. Nidwalden könnte Mittelweg wählenDenn die Nidwaldner Regierung will den Klimaschutz zwar in der Kantonsverfassung festschreiben, aber ohne die Jahreszahl 2040. «Das ist zu ambitioniert, das schaffen wir nicht», sagt Umwelt- und LandwirtschaftsdirektorJoe Christen. «2050 dagegen, das ist international abgestimmt, das ist machbar.»
Obwalden hat bereits KlimakonzeptAuch im Nachbarkanton Obwalden – wo es keinen Gegenvorschlag gibt – spricht sich die SVP gegen die Initiative aus: Sie sei unnötig, die Umsetzung zu teuer. Auch FDP und CVP-Die Mitte lehnen sie ab, argumentieren aber differenzierter.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kapo Nidwalden ist für die Sicherheit der Bevölkerung daDie Kantonspolizei Nidwalden ist für die öffentliche Sicherheit innerhalb des Kantons zuständig. Zudem dient die Polizei als Anlaufstelle bei verschiedenen Anliegen und Problemen der Bevölkerung un…
Weiterlesen »
Exotin in einer Männerdomäne – «Ich war nicht die einzige Frau, die deswegen die Uefa verliess»Im Fussball wurde Stéphanie Mérillat übergangen. Jetzt ist sie als Co-Präsidentin des EHC Biel eine von vier Frauen in leitender Funktion im Schweizer Eishockey. (Abo)
Weiterlesen »
«Ewige Chemikalien» - PFAS-Giftstoffe: Kantone stehen vor HerkulesaufgabePFAS sind Schadstoffe, die jahrzehntelang in der Industrie eingesetzt wurden. Sie belasten Böden und Gewässer. Sie loszuwerden ist aufwändig. Dies zeigen erste Sanierungen.
Weiterlesen »
Kommentar zur Kita-Finanzierung – Zeit, dass der Bund die Zügel in die Hand nimmtDie Kantone hatten 20 Jahre Zeit, mit Bundesgeldern Mängel bei der Kinderbetreuung zu beseitigen. Sie haben es nur ungenügend getan. Jetzt ist das nationale Parlament in der Pflicht.
Weiterlesen »
Die Drogerie Meister übernimmt die Waren des geschlossenen Reformhauses im Emmen CenterDie Drogerie Meister am Sprengiplatz wird zu diesem Zweck umgebaut. reformhausmüller warenabnahme
Weiterlesen »