Im Wallis sind grosse Solar-Projekte geplant. Damit es vom Bund Geld dafür gibt, müssen diese Solaranlagen bis Ende 2025 zumindest teilweise am Netz sein. Der Kanton wollte deshalb ein beschleunigtes Bewilligungsverfahren. Die Walliser Stimmbevölkerung sagte am Sonntag aber «Nein» zu diesem beschleunigten Verfahren.
Das grösste Walliser Projekt «Grengiols-Solar» wurde gesetzesbedingt bereits auf 16% der ursprünglich geplanten Fläche reduziert. Mit dem «Nein» der Walliser Bevölkerung droht es zu scheitern.PreviousNext Der Kanton Wallis sagt Nein zu einem beschleunigten Verfahren für den Bau von grossen Solarkraftwerken in den Alpen. Das grösste dieser Projekte ist «Grengiols-Solar» . Die Stimmbevölkerung hat am Sonntag, 10.
Die Walliser Stimmbevölkerung hat sich nun knapp gegen dieses Dekret «über das Bewilligungsverfahren für Photovoltaik-Grossanlagen» entschieden. Die Realisierung von alpinen Solarprojekten im Wallis wird dadurch verzögert, ja vielleicht gar verhindert. Um auf diesen «Solarexpress» aufspringen zu können, hat das Walliser Kantonsparlament deshalb im Februar 2023 entschieden, das Bewilligungsverfahren zu beschleunigen. Gegen diesen Entscheid haben die Grünen, Umweltverbände und die Unterwalliser SVP das Referendum ergriffen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abstimmung im Kanton Wallis – Es zeichnet sich ein Nein zum Solar-Dekret abErste Auszählungen zeichnen eine Bremse für das beschleunigte Bewilligungsverfahren für Solaranlagen im Wallis ab.
Weiterlesen »
Weiterer Wolf im Wallis zum Abschuss freigegebenIn der Region Nanz VS kann ein Wolf abgeschossen werden. Das Bundesamt für Umwelt (Bafu) beantwortete ein Regulierungsgesuch des Kantons Wallis positiv, wie dieser am Freitag mitteilte.
Weiterlesen »
Abstimmung über Stadttunnel – Rapperswil-Jona will Verkehr unter die Erde verbannenDie Stimmbevölkerung von Rapperswil-Jona hat sich am Sonntag klar für die weitere Planung eines Stadttunnels ausgesprochen. In trockenen Tüchern ist das Unterfangen damit aber noch lange nicht.
Weiterlesen »
Nein zu beschleunigtem Bewilligungsverfahren für SolarkraftwerkeDer Kanton Wallis sagt Nein zu einem beschleunigten Verfahren für den Bau von grossen Solarkraftwerken in den Alpen. Die Stimmbevölkerung hat am Sonntag ein Dekret der Kantonsregierung mit 53,94 Prozent abgelehnt. Die Stimmbeteiligung lag bei 35,72 Prozent.
Weiterlesen »
Appenzell Ausserrhoden zündet «Fusionsturbo»In Appenzell Ausserrhoden entscheiden die Stimmberechtigen schon bald über eine radikale Zusammenlegung ihrer Gemeinden – von 20 zu fünf bis drei. Der Urnengang im November gilt als die wichtigste Abstimmung seit der Abschaffung der Landsgemeinde. Die Regierung weibelt in Herisau für die geplante Mega-Fusion.
Weiterlesen »