In der Schweiz steigen die Strafen für Littering, doch ihre abschreckende Wirkung ist umstritten. Während die SVP die hohen Strafen befürwortet, sieht die Regierung keine Wirkung.
Abfall auf den Boden werfen ist verboten und wird mit einer Busse geahndet. Nur: Wie hoch diese Busse ausfällt, ist von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Die Höhe unterscheidet sich teilweise sogar unter einzelnen Gemeinden. Seit dem 1. Januar 2025 droht im Kanton Thurgau eine Busse von 300 Franken für einen weggeworfenen Zigarettenstummel. Man erhofft sich eine abschreckende Wirkung.
Täter müssen in flagranti erwischt werden Doch ob das tatsächlich wirkt? Der Kanton Aargau kennt solch hohe Bussen seit 2020. René Lippuner, Präsident des Vereins Aargauer Regionalpolizeien, stellte bislang keine abschreckende Wirkung fest: «Wir können die Gesellschaft nicht verändern, indem wir versuchen, sie mit Bussen abzuschrecken.» Bei bereits Erwischten könne es sein, dass sich diese beim zweiten Mal überlegen, nochmals etwas wegzuwerfen. «Aber bei den anderen», also jenen, die nie erwischt wurden, «ist das gar nie angekommen». Die Polizei muss Abfallsünder in flagranti ertappen. Dafür fehlt Zeit und Personal. Schon bei der Debatte über die Litteringbussen im Thurgauer Kantonsparlament im Oktober 2023 wurde über die abschreckende Wirkung diskutiert. Das Argument der SVP: Der Abfall belastet die Umwelt und macht Tiere wie beispielsweise Milchkühe krank. Landwirt und Parlamentarier Urs Schär damals: «Mittwochvormittag, wieder sieben Aludosen und wieder Verpackungsmaterial aus dem Futter genommen. So kann das doch nicht weitergehen.» Die SVP erhielt Unterstützung von den Grünen. Grossrat Didi Feuerle: «Wenn schon jemand beim Littering oder beim illegalen Platzieren von Abfällen erwischt wird, dann soll das im Portemonnaie richtig schmerzen.» Regierung hält vergeblich dagegen Zwar hielt die Regierung dagegen und sagte schon vor über einem Jahr, die höheren Bussen würden nichts bringen. Der zuständige Regierungsrat Dominik Diezi sagte es in der Debatte so: «Der Täter kann praktisch mit Sicherheit davon ausgehen, dass er nicht erwischt wir
Littering Strafen Umwelt Schweiz Debatte
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ski-Weltcup in St. Moritz: Viele Stürze und VerletzteStürze und Verletzungen bleiben das Dauerthema. Bei den Speed-Rennen der Frauen werden die Starterfelder immer kleiner – auch weil gewisse Bilder abschreckende Wirkung haben.
Weiterlesen »
Frust-Weihnachtsbaum von Swiss-Crew-Mitgliedern zeigt WirkungDie Swiss-Crew schmückt einen Weihnachtsbaum mit Beschwerden, um gegen die Verzögerung der GAV-Massnahmen zu protestieren. 400 Franken Entschädigung folgen.
Weiterlesen »
Diese Wohnung ist ein Statement: Weil das Dunkle eine ganz besondere Wirkung hatWer eine Wohnung einrichtet, will sie meistens hell. Dass auch das Dunkle irgendwie hell sein kann, an diesen Gedanken muss man sich erst gewöhnen. Diese Wohnung in Oberwil-Lieli beweist genau das. Der dritte Teil unserer Serie «Aargauer Wohnungen», in der wir Sie hinter die Fassaden blicken lassen.
Weiterlesen »
«Die Abschüsse haben bereits Wirkung gezeigt»Der Bündner Bauernverband hofft auf die Revision der Jagdverordnung. Diese soll die Regulation erleichtern.
Weiterlesen »
Blitzstart ohne Wirkung: Schweiz unterliegt Niederlanden klarDie rote Karte gegen Tabea Schmid
Weiterlesen »
Zürich kauft so viele Häuser wie noch nie – mit wenig WirkungDie Kündigungen in den «Sugus-Häusern» hat schweizweit für Empörung gesorgt. Der Fall gibt linker Wohnpolitik Auftrieb.
Weiterlesen »