Der Einbruch der Baukonjunktur in China befeuert globale Überkapazitäten. Der Zerfall der Stahlpreise bringt viele Hersteller in Existenznot – und setzt Handelsdiplomaten in Bewegung.
Absatzkrise und Preiszerfall: Nicht nur in Gerlafingen und Emmenbrücke kämpfen die Stahlkocher mit Problemen
Huachipato hat seit 2019 Verluste in Höhe von 700 Millionen US-Dollar angehäuft. Aber reich werden die chinesischen Stahlproduzenten deshalb noch lange nicht. Die aktuelle Flut chinesischer Stahlexporte ist nicht zuletzt eine Folge der dortigen Krise des Immobiliensektors.
Obschon die chinesischen Stahlimporte in der EU dank dieser Massnahmen in den vergangenen Jahren nur marginal gestiegen sind, hat sich zum Beispiel in Deutschland der Preis für Baustahl seit Frühjahr 2022 mehr als halbiert. Dafür verantwortlich sei ein «Domino-Effekt», den die billigen China-Exporte via weniger geschützte Märkte erzeugen, zitiert die «Financial Times» Axel Eggert, Generaldirektor des Stahlverbandes «Eurofer».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Podcast zum Schweizer Fussball: «Der Kern der YB-Probleme liegt bei der Führung, nicht beim Trainer»Muss sich YB von Patrick Rahmen trennen? Wird jetzt beim FCB mit Xherdan Shaqiri alles gut? Wird der FCZ ohne Torchancen Meister? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Weiterlesen »
Nächtliches Glockenläuten in der Altstadt – wo der Fehler liegt, ist noch nicht klarBimmeln oder nicht bimmeln – die Glocken der Zofinger Stadtkirche läuten, wenn sie nicht sollten, der Strengelbacher Kirchturm dagegen wird nächste Woche verstummen.
Weiterlesen »
– Der Fischer, der nicht nur Edelfische fischtAndreas Braschler – Der Fischer, der nicht nur Edelfische fischt
Weiterlesen »
Kulinarische Weltreise: Der Herbstmarkt der Olma lädt nicht nur zum Schlemmen, sondern auch zum kulturellen AustauschDie Olma-Bratwurst ist und bleibt kulinarischer Höhepunkt des Herbstmarktes. Trotzdem: Die Stände mit internationalen Gerichten häufen sich. Das erzählen Standbetreiberinnen übers Olma-Geschäft.
Weiterlesen »
«Dann gäbe es die Autofähre nicht mehr»: Der CEO der Bodensee-Schifffahrt verrät, ob das Aus der Euregia auch der Anfang vom Ende der Fähre für LKW und PKW istDie Schweizerische Bodensee-Schifffahrt (SBS) und die deutsche Bodensee Schiffsbetriebe (BSB) verkündeten das sofortige Aus der Autofähre MF Euregia. Das bedeutet für motorisierte Fahrgäste, dass sie im Winter zwischen Romanshorn und Friedrichshafen nur noch im Zwei-Stunden-Takt über den Bodensee kommen.
Weiterlesen »
Ostschweizer Rap Battle +++ Der kulturelle Aufbruch der 1980er-Jahre +++ Cappella Choralis singt Gregorianik in der KathedraleDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »