Kürzere Lebenserwartung, Arbeitslosigkeit, Rassismus – Begriffe, die oft mit australischen Ureinwohnern in Zusammenhang gebracht werden. Doch es geht auch anderes: Immer mehr Aborigines eröffnen eigene Tourismusbetriebe.
Bart Pigram starrt auf den Boden. Nur zwei kleine Punkte im grauen Schlamm deuten darauf hin, dass sich hier eine Krabbe versteckt. Mit einem langen Metallhaken zieht er das Tier aus seinem Versteck. Die Krabbe greift wild um sich mit ihren wuchtigen Scheren, die so stark sind, dass sie einem den Finger abknipsen könnten. «Mittagessen», freut sich Pigram.
Später wird Pigram in seinen Wagen steigen und nach Hause fahren, so wie das Millionen von Australierinnen und Australier jeden Tag auch tun, wenn die Arbeit zu Ende ist. Bart Pigram ist Teil einer Wachstumsindustrie: Aboriginal-Tourismus. Eine Studie definiert diese Form des Fremdenverkehrs als «die Teilnahme an einer Tour, einem Erlebnis oder einer Aktivität, die eine Interaktion mit Aborigines und Torres-Strait-Insulanern, einer Gemeinschaft, einer Stätte oder einem Kunstgegenstand beinhaltet, und zwar in einer Art und Weise, die angemessen und respektvoll ist und der Kultur, dem Erbe und den Traditionen der Aborigines entspricht».
In den meisten Fällen sind die entsprechenden Tour-Unternehmen in der Hand von Ureinwohnerinnen und Ureinwohnern selbst. Auf diese Weise können nicht nur für sich selbst ein Einkommen schaffen, sondern auch für andere Mitglieder ihrer Gemeinde.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Turbulenzen in Stadtzürcher SVP – Vizepräsidenten verlassen die ParteileitungBei der Wahl ins Präsidium der SVP wurden sie nicht berücksichtigt, nun ziehen Gemeinderätin Susanne Brunner und Kantonsrat Ueli Bamert die Konsequenzen.
Weiterlesen »
Waldbrände in Italien - Touristen fliehen vom Strand in BibioneMehrere Touristen und Touristinnen sind im norditalienischen Adria-Badeort Bibione wegen eines Waldbrandes ins Meer geflohen und wurden dort von der Küstenwache gerettet.
Weiterlesen »
Horrorszenario: Plünderungen und Überfälle – «Schweiz droht bei Blackout ein Chaos»Der Schweiz droht im Winter, der Strom auszugehen. Laut dem Präsidenten der sicherheitspolitischen Kommission ist die Schweiz nicht darauf vorbereitet.
Weiterlesen »
Trotz Cinque-Stelle-Boykott - Italienischer Premier Mario Draghi übersteht VertrauensvotumDer amtierende Regierungschef kann trotz Querelen mit dem Fraktionspartner vorerst im Amt bleiben.
Weiterlesen »
Energiehaushalt Schweiz - Baurekord bei SolaranlagenLetztes Jahr sind in der Schweiz 43 Prozent mehr Solaranlagen entstanden als noch im 2020.
Weiterlesen »