Die Wanderrouten des Alpsteins werden auf den Winter vorbereitet. Dazu werden Seile und Wegweiser abmontiert. Diese Arbeiten müssen allerdings mit Vorsicht erfolgen.
Die Wanderrouten des Alpsteins werden auf den Winter vorbereitet. Dazu werden Seile und Wegweiser abmontiert. Diese Arbeiten müssen allerdings mit Vorsicht erfolgen.Der Herbst neigt sich bereits wieder dem Ende zu. Viele Wanderer, die noch ihren letzten Gipfelsturm in Angriff nehmen möchten, sollten sich sputen. Viele habe dies bereits letztes Wochenende getan und die schönen Tage als Abschluss der Wandersaison genutzt.
Sobald die Langzeitprognosen eine Wetterveränderung oder gar Schnee melden, werden exponierte und durch Lawinen und Schneedruck gefährdete Wegweiser entfernt. Auch die restlichen Sicherungsseile werden dann abmontiert oder zumindest gelockert. Die abmontierten Seile kommen an sicherere Orte oder werden ganz versorgt. Ihnen sei inzwischen bekannt, wo die Seile am Ort gelassen werden können und wo nicht.
Seit Tagen zeigt sich der Nebel am Bodensee besonders hartnäckig. Ist am Boden eine minimale vertikale Sicht von 150 Metern Höhe nicht gegeben, so muss die People’s-Maschine nach Memmingen ausweichen. People’s-Geschäftsführer Thomas Krutzler erklärt, wieso eine Landung trotz ILS in Altenrhein gelegentlich nicht möglich und Durchstarten nicht aussergewöhnlich ist.
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Die Branche verändert sich» – warum die Chilbis um die attraktiven Bahnen kämpfen müssenDie Suche nach attraktiven Bahnen und guten Schaustellern ist für einige Chilbis im Kanton Luzern herausfordernd. Wichtig ist ein grosses Netzwerk.
Weiterlesen »
Eine Autorin, die an die Schmerzgrenzen geht – die Südkoreanerin Han Kang gewinnt den LiteraturnobelpreisEine grossartige Entscheidung: Der diesjährige Nobelpreis für Literatur geht an die Südkoreanerin Han Kang. Mit 53 Jahren ist sie eine der jüngsten Preisträgerinnen. Und eine Autorin mit wunderbaren Plots und einer faszinierenden Sprache.
Weiterlesen »
Die Schule beginnt, die Ansteckungen steigen – ausgerechnet jetzt erreicht eine spezielle Corona-Variante die SchweizDie ansteckendere Variante XEC wird in der Schweiz bald dominieren. Derweil gibt eine britische Studie zu reden, die nach einer Corona-Infektion bei schwerkranken Covid-Patienten einen Gedächtnisverlust feststellt.
Weiterlesen »
Bald können die Bauarbeiten für die Elektrifizierung starten – so viel zahlt die Schweiz ans ProjektFertig Dieselloks: Bis 2027 soll die wichtigste Bahnstrecke ennet des Rheins elektrifiziert werden. Die Deutsche Bahn plant, im kommenden Jahr mit den Bauarbeiten zwischen Basel und Konstanz zu starten. Was wo umgebaut wird und wann es losgehen soll – hier die Übersicht.
Weiterlesen »
«Die Schicksale sind herzzerreissend»: Warum die Situation an der mexikanischen Grenze die US-Wahl entscheiden könnteAuslandsredakteurin Natasha Hähni hat ein Flüchtlingsheim in Tijuana besucht und schildert im Podcast ihre Eindrücke.
Weiterlesen »
Kamala Harris: Wird sie die erste Frau, die die USA regiert?Wenn Kamala Harris am 05. November für US-Wahl für sich entscheidet, dann wäre sie die erste Präsidentin der USA. Doch wofür steht Harris?
Weiterlesen »