Ein Trendgetränk wird als «kalorienarm» angepriesen. Ein halber Liter enthält aber 20 Gramm Zucker. Ist das erlaubt?
Eine Frau aus Zürich kauft ein Getränk, das als gesündere Alternative zu Süssgetränken angepriesen wird. «Kalorienarm» steht auf der Flasche. Beim ersten Schluck aus der PET-Flasche merkt sie, dass das Getränk ziemlich süss ist.
«Espresso» ist an Ihrer Meinung interessiert Box aufklappen Box zuklappen Berichten Sie uns über Ihre Erfahrungen und schreiben Sie uns Ihre Meinung! Kalorienarm: Für die Bezeichnung «energiearm» oder «kalorienarm» gilt, dass ein Getränk maximal 20 Kalorien pro Deziliter enthalten darf. Das entspricht fünf Gramm Zucker. Bei festen Lebensmitteln liegt die Grenze bei 40 Kalorien pro 100 Gramm, also 10 Gramm Zucker. Das Getränk, welches die Zürcherin gekauft hat, erfüllt also die Vorschrift. Es dürfte sogar 25 Gramm Zucker pro halben Liter enthalten, also fünf Gramm mehr.
Kalorienreduziert: Die Angabe, dass ein Lebensmittel «energiereduziert» oder «kalorienreduziert» sei, darf nur verwendet werden, wenn es im Vergleich zu nicht-reduzierten Produkten derselben Kategorie 30 Prozent weniger Energie enthält. Die Herstellerin muss zudem angeben, was reduziert wurde. Beispielsweise: «enthält 30 Prozent weniger Zucker» oder «enthält 50 Prozent weniger Fett».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Neuer schlägt ein, ein Entscheid gibt zu redenDrei Erkenntnisse zum Rückrundenstart in der 2. Liga AFV
Weiterlesen »
– ein dehnbarer Begriff: Ein Historiker ordnet ein.Die Neutralität hat in der Schweizer eine lange Geschichte. Die heutige Geschichtsforschung benennt den Anfang im 17. Jahrhundert, einer Zeit mit zahlreichen langen Kriegen. Denn die Diskussionen um die Neutralität sind oft mit Kriegen verknüpft.
Weiterlesen »
Irland und die Trainerfrage - Ein grosser Name, ein NationalheldDie Schweiz testet am Dienstag gegen Irland.
Weiterlesen »
Irland und die Trainerfrage - Ein grosser Name, ein NationalheldDie Schweiz testet am Dienstag gegen Irland.
Weiterlesen »
Irland und die Trainerfrage - Ein grosser Name, ein NationalheldDie Schweiz testet am Dienstag gegen Irland.
Weiterlesen »
Professionelle Fälschwerkstatt: Ein Hanfproduzent und ein Rentner fliegen auf, als sie 50-Dollar-Scheine herstellenEiner der grössten Fälle von Geldfälschung in der Schweiz ist aufgeflogen. Ein Aargauer und ein Thurgauer wollten falsche 50-Dollar-Noten in Umlauf bringen.
Weiterlesen »