Aargauer Regierung will Steuerrabatt bei voller Staatskasse

Aargauer Regierung Nachrichten

Aargauer Regierung will Steuerrabatt bei voller Staatskasse
SteuerzahlendenStaatskasseSteuerrabatt
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 63%

Der Aargauer Regierungsrat plant, bei Überschüssen nachträglich Steuerrabatte an Steuerzahlende zu gewähren und will dafür das Steuergesetz ändern.

Der Aargauer Regierung srat plant, bei Überschüssen nachträglich Steuerrabatt e an Steuerzahlende zu gewähren und will dafür das Steuergesetz ändern.

Der Aargauer Regierungsrat beabsichtigt, bei Überschüssen Steuerrabatte für die Steuerzahler zu gewähren und dafür das Steuergesetz anzupassen. - Keystone Die Aargauer Steuerzahlenden sollen künftig von der vollen Staatskasse finanziell profitieren. Der Regierungsrat will bei Überschüssen nachträglich Steuerrabatte gewähren können. Um dies zu ermöglichen, soll das Steuergesetz geändert werden.

Beim geplanten Steuerrabatt handle es sich um eine jährlich einmalige Rückvergütung, teilte die Staatskanzlei Aargau am Freitag mit. Diese solle gewährt werden, wenn die Finanzrechnung des Kantons einen Überschuss aufweise und die Finanzlage stabil sei. Im Unterschied zu einer Steuerfusssenkung würden dem Finanzhaushalt mit dem Rabatt keine künftigen Einnahmen entzogen, lässt sich Finanzdirektor Markus Dieth zitieren: «Vielmehr werden Einnahmen zurückgegeben, die in der Vergangenheit höher als nötig ausgefallen sind». Es sei an der Zeit, die Bevölkerung und Unternehmen an den Überschüssen zu beteiligen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Steuerzahlenden Staatskasse Steuerrabatt Steuerfusssenkung Ausgleichsreserve

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aargau: Regierung plant Steuerrabatt bei ÜberschussAargau: Regierung plant Steuerrabatt bei ÜberschussDer Aargauer Regierungsrat plant nachträgliche Steuerrabatte bei finanziellen Überschüssen.
Weiterlesen »

1 Milliarde in der Reserve, doch die Aargauer Regierung lässt vorsorglich Sparmassnahmen prüfen1 Milliarde in der Reserve, doch die Aargauer Regierung lässt vorsorglich Sparmassnahmen prüfenDer Aargau steht finanziell gut da. Dennoch taucht in einer Mitteilung des Kantons nun ein Begriff aus, der ungute Erinnerungen weckt.
Weiterlesen »

Die Aargauer Regierung ist komplett – neu mit einer FrauDie Aargauer Regierung ist komplett – neu mit einer FrauAPP AG Bircher Jubel und Reax
Weiterlesen »

Martina Bircher zieht für SVP in die Aargauer Regierung einMartina Bircher zieht für SVP in die Aargauer Regierung einDie Aargauer SVP hat ihren freigewordenen zweiten Sitz im Regierungsrat verteidigt. Das Volk wählte Nationalrätin Martina Bircher. Damit gehört der Exekutive wieder eine Frau an. Die vier bisherigen Regierungsräte von SVP, FDP, Mitte und SP wurden klar wiedergewählt.
Weiterlesen »

Aargauer Regierung lehnt Lohngleichheits-Initiative abAargauer Regierung lehnt Lohngleichheits-Initiative abDie Aargauer Regierung empfiehlt, die eingereichte Volksinitiative «Lohngleichheit im Kanton Aargau – jetzt!» abzulehnen.
Weiterlesen »

Vandalismus an Halloween: Aargauer Historiker erklärt, warum Jugendliche gerade in dieser Nacht randalierenVandalismus an Halloween: Aargauer Historiker erklärt, warum Jugendliche gerade in dieser Nacht randalierenAn Halloween 2023 kam es in diversen Aargauer Gemeinden zu Sachbeschädigungen durch Jugendliche. Patrick Zehnder aus Birmenstorf setzt die Vandalenakte in den historischen Kontext – und zieht dabei einen überraschenden Vergleich zum Brauch selbst.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-30 00:54:46