Die Aargauer Regierung empfiehlt, die eingereichte Volksinitiative «Lohngleichheit im Kanton Aargau – jetzt!» abzulehnen.
der Geschlechter sei zwar noch nicht erreicht, ein «vorpreschen» des Kantons Aargau sei aber nicht zielführend.der Geschlechter zu gewährleisten» sei, halte die verlangten Massnahmen aber für falsch. Dass Unternehmen Lohngleichheit sanalysen machen müssten, sei bereits auf Bundesebene geregelt, schreibt die Regierung in ihrer am Freitag veröffentlichten Botschaft an den Grossen Rat.
Es sei dabei allerdings noch nicht klar, ob die «relativ junge Massnahme» überhaupt zu mehr Lohngleichheit führe. Zudem hätten die betroffenen mittleren und grossen Unternehmen oft Arbeitsstätten in mehreren Kantonen. Die Initiative verlangt, im Kanton Aargau die Grenze für Lohnanalysen von 100 auf 50 Angestellte zu senken.
Für den Regierungsrat stünden auf kantonaler Ebene andere Massnahmen im Vordergrund, wie die Verbesserung der Vereinbarkeit von Betreuungspflichten und Erwerbsarbeit.Der Dachverband der Aargauer Arbeitnehmenden-Organisationen ArbeitAargau hatte im Juni die Lohngleichheits-Initiative mit 3281 gültigen Unterschriften eingereicht. Er fordert, dass es im Aargau schneller vorwärts geht mit der Lohngleichheit für die Frauen.
Volksinitiative Lohngleichheit Geschlechtergleichstellung Gewerkschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aargauer Initiative gegen «Blitzerwildwuchs» kommt zustandeDie Aargauer Initiative gegen den «Blitzerwildwuchs» hat die notwendige Anzahl Unterschriften erreicht.
Weiterlesen »
Aargauer Volk stimmt über Initiative für Stimmrechtsalter 16 abDie Aargauer Stimmberechtigten werden am 24. November 2024 über Stimmrechtsalter 16 entscheiden.
Weiterlesen »
Die Aargauer Regierung ist komplett – neu mit einer FrauAPP AG Bircher Jubel und Reax
Weiterlesen »
Martina Bircher zieht für SVP in die Aargauer Regierung einDie Aargauer SVP hat ihren freigewordenen zweiten Sitz im Regierungsrat verteidigt. Das Volk wählte Nationalrätin Martina Bircher. Damit gehört der Exekutive wieder eine Frau an. Die vier bisherigen Regierungsräte von SVP, FDP, Mitte und SP wurden klar wiedergewählt.
Weiterlesen »
Der Kapitän der Aargauer Grünliberalen will seine Partei in die Regierung bringenErstmals in ihrer Geschichte soll die GLP am 20. Oktober in den Regierungsrat einziehen. Kandidat Beat Flach ist ein Aargauer Grünliberaler der ersten Stunde – die Zeit für seine Partei sei reif, findet er.
Weiterlesen »
Aargauer Regierung gibt grünes Licht: Polizei kauft 430 TaserDie Aargauer Kantonspolizei erhält 430 Taser im Wert von fast zwei Millionen Franken.
Weiterlesen »