Der Aargauer Regierungsrat lehnt SVP-Forderung nach Bezahlkarte für Asylsuchende ab.
Der Aargau er Regierungsrat hält die Idee, Karte statt Bargeld zu verwenden, für unpraktisch. Er sieht darin hohen Aufwand und rechtliche Hürden. - keystone-Forderung nach einer Bezahlkarte statt Bargeld für Asylsuchende ab. Er sieht viele praktische und rechtliche Hürden. Auch gibt es in der Schweiz nach Angaben des Regierungsrats keinen Anbieter einer solchen breit akzeptierten Karte.
Die Höhe der Asylsozialhilfe sei im Aargau im Vergleich zu anderen Kantonen tief angesetzt, schrieb der Regierungsrat in der am Freitag publizierten Stellungnahme zu einer Motion der Die meisten Personen aus dem Asylbereich müssten die Bargeldbeiträge für den Alltag verwenden. Sie könnten daher keine grossen Beiträge in ihr Herkunftsland senden. Asylsuchende und vorläufig Aufgenommene erhalten im Aargau 9,50Eine Bezahlkarte müsste laut Regierungsrat sowohl für den Kanton als auch für alle Gemeinden eingeführt werden.
Flüchtlinge Asylsuchende Aargau Sozialhilfe
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berner Regierung will Bezahlkarte für Asylsuchende prüfenDer bernische Regierungsrat prüft die Einführung eines Bezahlkartensystems zur finanziellen Unterstützung von Asylsuchenden.
Weiterlesen »
Aargauer Regierung entlässt Abteilungsleiter widerrechtlichDie Kündigung des Abteilungsleiters Militär und Bevölkerungsschutz war widerrechtlich, entscheidet das Verwaltungsgericht.
Weiterlesen »
Aargauer SVP-Nationalrätin Martina Bircher will in die RegierungDie SVP schickt Nationalrätin Martina Bircher ins Rennen um den frei werdenden Regierungsratssitz. Sie tritt gegen eine Grüne und einen Grünliberalen an.
Weiterlesen »
Aargauer SVP-Nationalrätin Martina Bircher will in die RegierungDie Aargauer SVP-Nationalrätin Martina Bircher soll der SVP den zweiten Sitz in der Kantonsregierung sichern. Der Kantonalparteitag hat die 40-jährige Bircher am Mittwochabend in Suhr AG gegen parteiinterne Konkurrenz ins Rennen geschickt. Bircher setzte sich in der geheimen Abstimmung gegen Fraktionspräsidentin Désirée Stutz durch.
Weiterlesen »
Aargauer Regierung erhöht den Tarmed-Tarif, die Ärzte freut’s – doch steigen jetzt die Prämien?92 statt 89 Rappen: Der Regierungsrat hat entschieden, dass ambulante ärztliche Leistungen künftig besser entschädigt werden sollen. Diese Erhöhung des Taxpunktwerts gehe in die richtige Richtung, findet der Aargauer Ärztepräsident. Allerdings droht ein Gerichtsverfahren.
Weiterlesen »
Aargauer Nationalrätin Suter will Handy-Blitzer – Bundesrat lehnt abSP-Nationalrätin Gabriela Suter will Handy-Blitzer einführen, um die Sicherheit auf den Strassen zu erhöhen. Doch der Bundesrat lehnt ihre Motion ab.
Weiterlesen »