Der Aargauer Jugendschülerrat soll neu starten. Alle Jungparteien sind sich einig, dass ein Jugendparlament für den Aargau wichtig ist. Im Februar findet eine Generalversammlung statt, an der ein neues Präsidium gewählt wird. Der amtierende Präsident Cedric Meyer tritt ab. Peter Weihrauch von den Jungen Grünen zeigt Interesse an der Leitung des Vereins.
An der Generalversammlung im Februar werden das Präsidium und Vizepräsidium des Vereins neu gewählt. Der Verein soll politisch ausgewogen aufgestellt sein.an einem seidenen Faden. Der amtierende Präsident des Vereins, Cedric Meyer, wollte aber noch einen Wiederbelebungsversuch starten und alle Aargau er Jungparteien an einen Tisch bringen, um über die Zukunft des Vereins zu diskutieren.
Soweit kommt es nicht. Anfang Dezember hätten sich alle Jungparteien getroffen, sagt Meyer auf Anfrage der AZ. Von den Juso bis zur Jungen SVP war man sich einig, dass der Aargau ein Jugendparlament brauche. Im Februar soll nun eine Generalversammlung stattfinden, an der ein neues Präsidium und Vizepräsidium sowie eine Kassierin oder ein Kassier gewählt werden. Meyer gibt sein Amt ab.
Wenn sich keine parteilosen Personen fänden, könne er sich aber auch vorstellen, dass eine Person einer bürgerlichen Jungpartei das Vizepräsidium übernehme als Gegengewicht zu Weihrauch. Er sei mit der Jungen Mitte, den Jungfreisinnigen und der Jungen SVP im Austausch. Er selbst werde dem neuen Präsidium noch ein Jahr für die Übergabe zur Verfügung stehen.
Die Strompreise steigen und mit ihnen auch die Löhne der Chefs von Strombetreibern. Die Axpo-Führungspersonen sahnen saftige Boni ab. Und dies, nachdem die Axpo in der Energiekrise vor 2 Jahren um einen Rettungsschirm gebettelt hatte. Der Ärger darüber ist von links bis rechts gross.SabotageCopyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Jugendparlament Aargau Jungparteien Neuwahlen Präsidium
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eklat nach Indiskretionen bei der SVP Aargau: Glarner will «Maulwurf» aus der Geschäftsleitung werfenIm obersten Führungsgremium der stärksten Partei im Kanton kommt es zur Eskalation. Andreas Glarner, der trotz interner Kritik weiter Präsident der SVP Aargau bleiben will, attackiert seine Gegner scharf. Er fordert das Mitglied, das vertrauliche Informationen herausgab, zum Austritt aus der Geschäftsleitung auf.
Weiterlesen »
Offiziell: Glarner will weiter Präsident der SVP Aargau bleiben – Wechsel in der GeschäftsleitungAndreas Glarner stellt sich für eine weitere Amtsperiode als Präsident der SVP Aargau zur Verfügung.
Weiterlesen »
Aargauer Spitäler erhalten mehr Geld für Standby-LeistungenDer Kanton Aargau erhöht die Entschädigung für gemeinwirtschaftliche Leistungen der Spitäler um 14 Millionen Franken.
Weiterlesen »
Doppelter Nutzen dank Agri-PhotovoltaikDer Kanton Aargau unterstützt innovative Projekte für Solarenergie in der Landwirtschaft; das freut den Verein Solarlobby.
Weiterlesen »
Mehrere Führungswechsel bei der Kantonspolizei AargauBei der Kantonspolizei Aargau kommt es im nächsten Jahr zu personellen Veränderungen in Schlüsselpositionen. Betroffen sind die Abteilungen Mobile und Stationierte Polizei sowie der Kommunikationsdienst.
Weiterlesen »
Personelle Veränderungen bei der Kantonspolizei AargauIm kommenden Jahr stehen bei der Kantonspolizei Aargau personelle Veränderungen in Schlüsselpositionen an.
Weiterlesen »