Die Stadt Aarau muss den Bau eines neuen Pflegeheims auf dem Herosé-Areal erneut ausschreiben, da das Verwaltungsgericht Fehler bei der Auftragsvergabe festgestellt hat. Die Stadt hatte den Zuschlag an die Firma mit dem günstigsten Angebot erteilt, doch wurde die Vergabe nun wegen eines Formfehlers annulliert.
Die Stadt Aarau lässt auf dem Herosé-Areal ein neues Pflegeheim bauen. Die Arbeiten müssen öffentlich ausgeschrieben werden, bevor sie an Firmen vergeben werden. Bei der Vergabe sind der Stadt Fehler passiert, hält nun das Verwaltungsgericht fest.Wenn die öffentliche Hand ein grösseres Bauprojekt realisiert, muss sie die Aufträge dafür öffentlich ausschreiben.
Nun aber gibt es eine weitere Submissionsbeschwerde. Dieses Mal betrifft sie den Pflegeheim-Neubau. Er ist bereits seit Frühling 2023 im Gange, der Rohbau steht. Anfang 2024 wurde der Arbeitsauftrag «Fugenlose Boden- und Wandbeläge» öffentlich ausgeschrieben. Es gingen Angebote von rund 555'000 bis 1'065'000 Franken ein.Der Stadtrat erteilte der Firma mit dem günstigsten Angebot den Zuschlag.
Ersteres hält das Gericht für wahrscheinlicher. Es kommt zum Schluss, dass sich aus den Offertenunterlagen Zweifel ergeben haben: Die Stadt Aarau hätte deshalb Abklärungen treffen müssen, ob die geforderten 200'000 Franken Auftragsvolumen im Referenzprojekt bereits erreicht worden waren. Falls nicht, müsste die Siegerfirma von der Vergabe ausgeschlossen werden. Und: Auch bei der Bewertung der Zuschlagskriterien hat die Stadt Fehler gemacht.
Der Entscheid ist noch nicht rechtskräftig und kann vor Bundesgericht gezogen werden. Die Stadt verzichtet allerdings darauf, teilt sie auf Anfrage mit. Der Neubau sei aktuell auf Kurs und der Zeitplan könne trotz Beschwerde – Stand heute – eingehalten werden. «Die Eröffnung mit Tagen der offenen Tür ist für den 7. und 8. März 2026 geplant, der Umzug beginnt ab dem 16. März 2026», teilt die städtische Kommunikationsstelle mit.
Aarau Pflegeheim Bauarbeiten Vergabefehler Verwaltungsgericht
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stadt Aarau verleiht Klimapreis 2024 an 13 GastronomiebetriebeDie Stadt Aarau hat den Klimapreis 2024 an die 13 Gastronomiebetriebe, die sich an der Sensibilisierungsaktion «Klima à la carte» beteiligt haben, verliehen.
Weiterlesen »
Auf gutem Weg: Der FC Aarau hat die Depression überwunden und regt an zum TräumenNach dem Sieg in Neuenburg überwintert der FC Aarau auf Platz 3 – in Schlagdistanz zu Leader Thun und zum Barrageplatz. Was bedeutet dies für die Rückrunde? Was machten Führung, Trainer und Spieler in den letzten Monaten richtig gut? Und welche Gefahren lauern? Unsere Analyse.
Weiterlesen »
«Eine Bereicherung für Aarau»: Wie die Fans und Nutzer der Markthalle den Testbetrieb erlebt habenAm Montag entscheidet der Einwohnerrat über die nächsten Monate der Markthalle. Während die einen Nachbarn Galle spucken, sind andere begeistert. Und Veranstalter grosser Anlässe sagen: «Ohne Markthalle haben wir ein Problem.»
Weiterlesen »
Eine starke Achse trägt den FC Aarau: Bestnoten für die Leistungsträger, viele Ergänzungsspieler fallen abHalbjahres-Noten für die FCA-Spieler: Auf den Schlüsselpositionen holten sich die Akteure starke Bewertungen ab. Doch besonders in der Offensive fielen einige durch. Die grosse Übersicht.
Weiterlesen »
Aarau erhält erneut die Auszeichnung «Kinderfreundliche Gemeinde»Die Stadt Aarau wird von Unicef Schweiz und Liechtenstein erneut als «Kinderfreundliche Gemeinde» ausgezeichnet. Mit dem vom Stadtrat verabschiedeten Aktionsplan 2025-2028 setzt die Stadt auf Kinderfreundlichkeit und Mitbestimmung.
Weiterlesen »
FC Aarau beginnt die Vorbereitung in der TürkeiDer FC Aarau startet in die Rückrundenvorbereitung mit einem Trainingslager in der Türkei.
Weiterlesen »