«91-jährige Geschichte zerstört»: Die Daig-Affe verlieren beim Grossbrand ihren Wagen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

«91-jährige Geschichte zerstört»: Die Daig-Affe verlieren beim Grossbrand ihren Wagen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 77%

Der Fasnachtswagen der Basler Wagenclique fiel am Freitag in Therwil den Flammen zum Opfer. Die Fasnächtler stehen vor dem Nichts.

Der Fasnachtswagen der Basler Wagenclique fiel am Freitag in Therwil den Flammen zum Opfer. Die Fasnächtler stehen vor dem Nichts.Beim Brand in einer Therwiler Lagerhalle wurde der Fasnachtswagen der Basler Daig-Clique zerstört.Am Freitagabend hat in Therwil eine Lagerhalle lichterloh gebrannt. Den Flammen ist auch der Wagen einer der ältesten Basler Waagecliquen zum Opfer gefallen. Das teilen die Daig-Affen am Wochenende in den sozialen Medien mit.

«Wir haben alles verloren», sagt der Obmann der Daig-Affen, Thomas Lauer, auf Anfrage dieser Redaktion. Mit dem Wagen sei auch eine 91-jährige Historie verbrannt – im Lager habe sich eine Sammlung alter Plaketten und Memoiren befunden. «Wir fangen wieder von vorne an, wie unsere Vorgänger in den 1930er-Jahren», sagt Lauer. Die Daig-Affen sind 1933 aus einer Bäckerzunft entstanden.

Besonders bitter: Die Clique hat den Wagen vor sieben Jahren komplett neu instand gestellt. «Da stecken mehr als 2000 Arbeitsstunden drin», sagt Lauer. Die Schadensumme liege im höheren fünfstelligen Bereich. «Er war einer der aufwendigeren Konstruktionen, inklusive einer Bierzapfanlage», meint Lauer. Zudem zierten den Wagen – laut Lauer als einziger in Basel – diverse Laternen. «Auch die sind verbrannt.

An der Fasnacht 2025 darf man sich also wieder auf die Daig-Affen freuen: «Wir fahren weiter.» Damit stossen sie auf offene Ohren: «Mir wünsche euch viel Erfolg und Energie beim Neustart!», kommentiert jemand auf Facebook.ist News-Reporterin und redaktionelle Mitarbeiterin im Ressort Kultur & Gesellschaft der Basler Zeitung. Sie berichtet gerne über das Basler Stadt- und Nachtleben, Menschen und kulturelle Themen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Psychotherapie: Sie attackierten die Analyse und meinten die JudenPsychotherapie: Sie attackierten die Analyse und meinten die JudenDie Geschichte der Psychotherapie im ehemaligen Ostblock ist eine Geschichte von Antisemitismus, Verfolgung, Gulag und Mord.
Weiterlesen »

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagDie Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »

Putin und die Geschichte: Mark Galeotti erklärt die Weltsicht des KremlchefsPutin und die Geschichte: Mark Galeotti erklärt die Weltsicht des KremlchefsMark Galeotti erklärt die Weltsicht des Kremlchefs. Er sagt, Putin stehe mit dem Rücken zur Wand – und der Westen würde an einem Sieg Russlands zerbrechen.
Weiterlesen »

Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Die beiden aussichtsreichsten Anwärterinnen auf die Position als Generaldirektorin der SRG heissen Susanne Wille und Nathalie Wappler. Nun wird bekannt: Beide erfüllen die Vorgaben des Verwaltungsrates nicht. Das sorgt für Verwunderung – und Unmut.
Weiterlesen »

«Die ÖV-Drehscheibe Bremgarten steigert die Attraktivität»: So sieht Regierungsrat Attigers Sicht auf die Region aus«Die ÖV-Drehscheibe Bremgarten steigert die Attraktivität»: So sieht Regierungsrat Attigers Sicht auf die Region ausRegierungsrat Stephan Attiger war beim Regionalplanungsverband Mutschellen-Reusstal-Kelleramt zu Gast. Der Vorsteher des Departements Bau, Verkehr und Umwelt erklärte dabei seine Sicht auf die Region.
Weiterlesen »

«Die Belastung hat zugenommen»: Die Umstrukturierung am Theater St.Gallen hat Folgen für die Konzertplanung«Die Belastung hat zugenommen»: Die Umstrukturierung am Theater St.Gallen hat Folgen für die KonzertplanungModestas Pitrenas und Carolin Bergmann sind seit der laufenden Saison für die Planung des Orchesterbetriebs von Konzert und Theater St.Gallen zuständig. Ein Job, der mit erheblichem administrativem Aufwand verbunden ist. Die beiden unternehmen erste Versuche, um ein neues Publikum in die Tonhalle zu locken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 16:25:15