80 Millionen könnten verloren gehen: Luzerner Regierung rechnet Folgen der Juso-Steuerinitiative vor

«80 Millionen Könnten Verloren Gehen: Luzerner Reg Nachrichten

80 Millionen könnten verloren gehen: Luzerner Regierung rechnet Folgen der Juso-Steuerinitiative vor
Kanton Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 59%

Im Kanton Luzern wären rund 150 Personen von der neuen Erbschaftssteuer betroffen. Ein Ja zur Initiative würde den Wirtschaftsstandort Schweiz schwächen, fürchtet die Regierung.

Im Kanton Luzern wären rund 150 Personen von der neuen Erbschaftssteuer betroffen. Ein Ja zur Initiative würde den Wirtschaftsstandort Schweiz schwächen, fürchtet die Regierung.

Diese verlangt: Sobald der einmalige Freibetrag von 50 Millionen überschritten ist, soll der Steuersatz 50 Prozent betragen. Die Einnahmen sollen zu zwei Dritteln an den Bund und zu einem Drittel an die Kantone fliessen und dort für die «sozial gerechte Bekämpfung der Klimakrise» sowie den «dafür notwendigen Umbau der Gesamtwirtschaft» verwendet werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Kanton Luzern»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Noch mehr Kritik für Bypass: Luzerner Regierung muss Alternativen darlegenNoch mehr Kritik für Bypass: Luzerner Regierung muss Alternativen darlegenDer Milliarden-Ausbau in Luzern und Kriens kommt bald wieder in den Kantonsrat. Nach dem Nein auf nationaler Ebene fordern die Grünen von der Regierung eine Einordnung.
Weiterlesen »

Abgeblasenes Netrebko-Konzert: Luzerner Regierung erklärt ihre HaltungAbgeblasenes Netrebko-Konzert: Luzerner Regierung erklärt ihre HaltungAuch auf Druck der Luzerner Regierung wurde dieses Jahr der Auftritt der russischen Sopranistin Anna Netrebko im KKL abgesagt. Jetzt erläutert die Exekutive, weshalb sie die Sängerin «mutmasslich regimetreu» nennt.
Weiterlesen »

Luzerner Regierung will Erhalt der Spitalgebäude in Sursee prüfenLuzerner Regierung will Erhalt der Spitalgebäude in Sursee prüfenDas Luzerner Kantonsspital zieht voraussichtlich ab Ende 2031 nach Schenkon. Was mit den Bauten am aktuellen Standort geschieht, ist noch offen. Jetzt wird auch ein Erhalt zum Thema.
Weiterlesen »

Luzerner Regierung zeigt Anzahl gemieteter Wohnungen für Asyl- und Flüchtlingswesen aufLuzerner Regierung zeigt Anzahl gemieteter Wohnungen für Asyl- und Flüchtlingswesen aufDie Luzerner Regierung veröffentlicht Informationen über die Anzahl Wohnungen, die von der Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen gemietet wurden. Die Überprüfung zeigt, dass einige Wohnungen unbesetzt sind, während in anderen mehr Personen wohnen als vorgesehen.
Weiterlesen »

Luzerner Regierung enthüllt Wohnungsmieten des Asyl- und FlüchtlingswesensLuzerner Regierung enthüllt Wohnungsmieten des Asyl- und FlüchtlingswesensDie Luzerner Regierung veröffentlicht Informationen über die von der Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen gemieteten Wohnungen. Einige Wohnungen sind unbelegt, während andere mehr Personen beherbergen als vorgesehen.
Weiterlesen »

Luzerner Regierung zeigt Mietwohnungen des Asyl- und Flüchtlingswesens aufLuzerner Regierung zeigt Mietwohnungen des Asyl- und Flüchtlingswesens aufDie Luzerner Regierung gibt Einblicke in die Anzahl der Wohnungen, die vom Asyl- und Flüchtlingswesen gemietet werden. Einige Wohnungen sind unbelegt, während in anderen mehr Personen wohnen als vorgesehen. Weitere Themen des Artikels sind: Serge Vollenweider wird Pächter im Restaurant Helvetia, Goran Zeindler und die Leerkündigungen der Sugus-Häuser, die unsicheren Pläne für die Olympischen Spiele 2030 in Nizza und die besten Alben 2024.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 04:25:20