Warum soll die NATO laut Generalsekretär Stollenberg bei der Unterstützung der Ukraine künftig eine wichtigere Rolle spielen und wie steht es um das Militärbündnis? Antworten dazu im Studiogespräch mit Sebastian Ramspeck, Internationaler Korrespondent SRF.
Die Nato scheint mit 75 attraktiv zu sein wie nie zuvor. Die Furcht vor dem russischen Präsidenten Wladimir Putin lässt die Zahl der Mitgliedstaaten und die Verteidigungsausgaben in die Höhe schnellen.
Die Zweifel betreffen vor allem die USA, den mit Abstand wichtigsten Mitgliedstaat – und sie erinnern an die Gründungsgeschichte der Nato. 1949 unterzeichneten die USA, Kanada und westeuropäische Staaten den Nato-Vertrag als Allianz gegen die Sowjetunion mit Diktator Josef Stalin, gegen den Kommunismus in Europa.
Umstritten war dann allerdings die Osterweiterung der Nato ab 1999. Nicht alle in den USA begeisterten sich für die Aufnahme ehemaliger Verbündeter der Sowjetunion, manche fürchteten sich vor der Reaktion des Nachfolgestaats Russland. Nicht nur in Osteuropa fürchten viele, Putin könnte versucht sein, die Nato auf die Probe zu stellen. In einem solchen Szenario würde Russland mit einem Blitzangriff gegen einen Nato-Staat herausfinden wollen, ob die USA und die anderen 30 Nato-Staaten dem Angegriffenen auch wirklich zu Hilfe eilen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
20 Jahre Nato-Osterweiterung - Die Slowakei: der Spaltpilz der NatoVor 20 Jahren wurden sieben osteuropäische Länder in die Nato aufgenommen: Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, Slowakei und Slowenien. Seit dem Amtsantritt des slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Nato Sorgen: Der offen pro-russisch und anti-westlich orientierte Fico entzweit das Militärbündnis.
Weiterlesen »
Liontrust: Wir feiern zehn Jahre SekundärwerteIn diesem Jahr jährt sich zum 10. Mal die Einführung von zwei der wichtigsten Verbesserungen des Cashflow-Solution-Investmentprozesses: den Sekundärwerten und den Marktregime-Indikatoren.
Weiterlesen »
«Strategischer Meilenstein»: 25 Jahre Nato-OsterweiterungGerade waren sie noch Mitglieder im östlichen Warschauer Pakt, da traten sie schon der westlichen Nato bei: Vor genau 25 Jahren, am 12. März 1999, wurden Tschechien, Polen und Ungarn Mitglieder des transatlantischen Verteidigungsbündnisses.
Weiterlesen »
Rennen um Nato-Führung - Der rumänische Präsident will Nato-Chef werdenDer Posten des Nato-Generalsekretärs ist prestigeträchtig und in der aktuellen Weltlage so wichtig wie seit langem nicht mehr. Vor allem aber ist er schwierig zu besetzen. Nun kristallisiert sich jedoch ein Nachfolger von Jens Stoltenberg heraus.
Weiterlesen »
Nato-Generalsekretär Stoltenberg: «Die Nato hat keine Pläne, Truppen in die Ukraine zu entsenden»Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg erteilt der Idee des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, westliche Truppen in die Ukraine zu entsenden, eine klare Absage. In einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters sagt Stoltenberg, die Nato und ihre Mitgliedsstaaten seien am Ukraine-Krieg nicht beteiligt.
Weiterlesen »
Milderung in Trumps Nato-Diskurs: «Wir werden die Nato nicht verlassen, solange Europa seinen Beitrag leistet»Trump steht der Nato seit langem kritisch gegenüber. In einem Interview mit dem rechtsgerichteten britischen Sender GB News schlägt er etwas mildere Töne an.
Weiterlesen »