Madeleine Amstutz wollte, das Hundehalter ihre Vierbeiner während der Brutzeit von Wildtieren anleinen müssen. Ihr Postulat wurde abgelehnt.
Die Leinenpflicht für Hunde im Wald gab im bernischen Grossen Rat viel zu reden. Im Kanton Bern gibt es weiterhin keine Leinenpflicht für Hunde während der Brutzeit von Wildtieren. Der Grosse Rat hat am Dienstag ein Postulat von Madeleine Amstutz knapp abgelehnt.
«Hündeler» liefen im Vorfeld der Parlamentsdebatte Sturm gegen das Ansinnen. Die meisten Hundehalter seien verantwortungsvoll und könnten auch ohne Leinenpflicht sicherstellen, dass ihre Hunde keinen Schaden anrichteten. Die Ratsmehrheit sah es auch so und lehnte den Vorstoss mit 70 zu 63 Stimmen bei 12 Enthaltungen ab.
Wenn es die Möglichkeit gebe, Jungwild zu schützen, solle man dies tun, sagte Stefan Bütikofer . Ein allgemeines Freilaufverbot während mehrerer Monate gehe aber zu weit. Zum Beispiel bräuchte es eine Ausnahmeregelung für Such- und Rettungshunde, die auf ständiges Training angewiesen seien. Kämen alle Hundehalter ihrer Verantwortung nach, hätten die Nachbarkantone kaum eine Leinenpflicht eingeführt, sagte Andrea de Meuron . Auch viele Fussgänger und Velofahrer seien dankbar, wenn der Regierungsrat eine Leinenpflicht prüfe, fügte Ernst Tanner an.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– Der Fall, der über die Zukunft der Techkonzerne entscheiden kannMissbraucht Google mit seiner Suchmaschine seine Marktmacht? Die US-Regierung hat den Konzern jetzt in einem Kartellverfahren vor Gericht gebracht. Droht die Zerschlagung?
Weiterlesen »
Schweizer Ruderverband nach WM - «Grosse Erleichterung» und «viel Anerkennung der anderen Länder»Die Schweiz ist in Belgrad mit zwei Gold- und einer Silbermedaille so erfolgreich wie noch nie an einer Ruder-WM.
Weiterlesen »
– Der Grosse Rat im Lötschbergtunnel und Spott über YBDie Mitglieder des Grossen Rats wurden in die Tiefen des Lötschberg-Basistunnels chauffiert. Und der Name Young Boys war Thema im «Tatort».
Weiterlesen »
Yakin und Xhaka: Die grosse Veröhnung in der NatiMurat Yakin zeigt Verständnis für Granit Xhaka. Der Trainer macht sogar ein Zugeständnis, verbindet das aber mit einer Hoffnung, die auch ein Ultimatum sein könnte. Der Ausgang ist offen. Und Remo Freuler sagt: «Es sind einige Aussagen gemacht worden, die man nicht immer so ernst nehmen sollte.»
Weiterlesen »
Thüringen: Bei der Oberbürgermeister-Wahl in Nordhausen erreicht der AfD-Kandidat 42,1 Prozent der Stimmen. Sein Konkurrent liegt fast 20 Prozent hinter ihm. Entscheiden wird die StichwahlBei der Oberbürgermeisterwahl im thüringischen Nordhausen erzielte der Kandidat der Alternative für Deutschland (AfD), Jörg Prophet, ein 61-jähriger Unternehmer, im ersten Wahlgang 42,1 Prozent der Stimmen erreicht. Bemerkenswert: Obwohl die AfD im Thüringen vom Verfassungsschutz als «rechtsextrem» eingestuft wird, holte Prophet fast 20 Prozent mehr Stimmen als sein stärkster Konkurrent, der parteilose Kai Buchmann (23,7 […]
Weiterlesen »
Lieferengpässe bei deutscher Industrie ebben weiter abDer Materialmangel in der deutschen Industrie entspannt sich zwei Jahre nach der Corona-Kriese weiter.
Weiterlesen »