6,7 Prozent der Menschen aus Drittstaaten beziehen Sozialhilfe

Schweiz Nachrichten

6,7 Prozent der Menschen aus Drittstaaten beziehen Sozialhilfe
SozialhilfequoteDrittstaatenEU/EFTA-Ländern
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 63%

Die Sozialhilfequote von Menschen aus Drittstaaten ist fast dreimal so hoch wie die von Personen aus EU/EFTA-Ländern.

Die Sozialhilfequote von Personen aus Drittstaaten liegt deutlich höher als die von in der Schweiz lebenden Menschen aus EU/EFTA-Ländern . - keystone

Die Sozialhilfequote von Personen aus Drittstaaten liege aber weiterhin deutlich höher als die von in der Schweiz lebenden Menschen aus EU/56% verfügten über eine Niederlassungs- und 42,8 Prozent über eine Aufenthaltsbewilligung. 28,1 Prozent waren Paare mit einem oder mehreren Kindern, 27,3 Prozent Alleinerziehende, 25,8 Prozent Alleinlebende, 9,1 Prozent Paare und 9.2% Nicht-Alleinlebende.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Sozialhilfequote Drittstaaten EU/EFTA-Ländern Staatssekretariat Für Wirtschaft

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aargauer Rentnerin muss mit Pensionskasse 34’000 Franken Sozialhilfe zurückzahlen – doch ein grosses Fragezeichen bleibtAargauer Rentnerin muss mit Pensionskasse 34’000 Franken Sozialhilfe zurückzahlen – doch ein grosses Fragezeichen bleibtEine frühpensionierte Sozialhilfe-Bezügerin muss einen Grossteil ihres Pensionskassen-Guthabens der Stadt Baden zurückzahlen, urteilt das Bundesgericht. Der Fall kam vor vier Jahren ins Rollen – heute wäre er nicht mehr möglich.
Weiterlesen »

Aargauer Rentnerin muss mit Pensionskasse 34’000 Franken Sozialhilfe zurückzahlen – doch ein grosses Fragezeichen bleibtAargauer Rentnerin muss mit Pensionskasse 34’000 Franken Sozialhilfe zurückzahlen – doch ein grosses Fragezeichen bleibtEine frühpensionierte Sozialhilfe-Bezügerin muss einen Grossteil ihres Pensionskassen-Guthabens der Stadt Baden überweisen, urteilt das Bundesgericht. Der Fall kam vor vier Jahren ins Rollen – heute wäre er nicht mehr möglich.
Weiterlesen »

Sozialhilfe: Kinder und Jugendliche sind besonders häufig von Armut betroffenSozialhilfe: Kinder und Jugendliche sind besonders häufig von Armut betroffenWeiter in der Sendung: * Mit 40 Projekten soll der Kanton Bern in den nächsten vier Jahren entwickelt werden.
Weiterlesen »

Sozialhilfe: Städte und Kantone fordern Reformen für KinderSozialhilfe: Städte und Kantone fordern Reformen für KinderNeue Studie zeigt ungenügende Sozialhilfeleistungen für Kinder in der Schweiz. Städte und Kantone wollen Reformen zur Verbesserung.
Weiterlesen »

Rollstuhl-Dschihadist Osamah M. lebt seit zwölf Jahren von der Sozialhilfe in der SchweizRollstuhl-Dschihadist Osamah M. lebt seit zwölf Jahren von der Sozialhilfe in der SchweizDas Bundesgericht und das Schaffhauser Obergericht publizieren gleichzeitig Entscheide zum Fall des terroristischen Gefährders.
Weiterlesen »

Sozialhilfe: «Armutszeugnis, wenn die Schweiz Kinder im Regen stehen lässt»Sozialhilfe: «Armutszeugnis, wenn die Schweiz Kinder im Regen stehen lässt»Die Studie zur ungenügenden Sozialhilfe für Kinder und Jugendliche sorgt für politischen Zündstoff.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 06:16:43