Der neue Mobilfunkstandard 5G wird immer wichtiger für die Schweizer Technologie. Besonders in ländlichen Regionen löst 5G das Problem der langsamen Internetverbindungen und ermöglicht zahlreiche Entwicklungssprünge.
Aus der Schweizer Technologie ist der neue Mobilfunkstandard 5G nicht mehr wegzudenken. In der Zukunft wird 5G sogar noch wichtiger als bisher.Vor allem Schweizer in den ländlichen Regionen können ein Lied davon singen: Die digitalen Datenmengen wachsen und wachsen, doch die Internetverbindungen können nicht mithalten. Mit der Einführung von 5G wird die Abhängigkeit von Kabeln jeder Art beendet.
Privatnutzer, die derzeit noch das LTE-Mobilfunknetz nutzen, sollten sich auf jeden Fall auf die nahe Zukunft vorbereiten. Dies bedeutet eben auch, dass das nächsteAls die Einführung von 5G ab 2017 bekannt wurde, brach die Sorge um die gefährliche Mobilfunkstrahlung aus. Sogar eineTatsächlich müssen für 5G neue Antennen installiert werden, die sogenannten adaptiven Antennen.
Dabei erzeugen sie jedoch keine zusätzliche Strahlung, wie eine umfangreiche Prüfung des BAKOM ergab.
5G Mobilfunkstandard Schweizer Technologie Internetverbindungen Entwicklungssprünge
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Talente, Toleranz und Technologie: Skills und Kompetenzen für die ZukunftVaduz (ots) - Mit der 'Bildungsstrategie 2025plus' hat Liechtenstein ein effektives Instrument, um Menschen in Liechtenstein auf künftige Herausforderungen vorzubereiten. Am...
Weiterlesen »
Schweizer Technologie: Das sind die beeindruckendsten BauwerkeIn der Schweiz gibt es zahlreiche beeindruckende Bauwerke, die durch Schweizer Technologie und Ingenieurskunst entstanden sind. Wir stellen Ihnen einige vor.
Weiterlesen »
«So hat das Kaskadenmodell keine Zukunft» – «Die Stimmung der Fans macht den Schweizer Fussball aus»Die Fans des FC Luzern füllen den Gästesektor in St.Gallen, obwohl der eigentlich hätte gesperrt sein sollen. Ist das der Todesstoss für das Kaskadenmodell? Die Debatte im Podcast.
Weiterlesen »
Näher an die Nato, höhere Rüstungsausgaben: So tickt die Schweiz in der SicherheitspolitikEine Studie der ETH hat untersucht, wie sich die Schweizer Armee in Zukunft aufstellen soll.
Weiterlesen »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
«Full House» am Rheinknie: Wie die fünf Basler Stadtbeleber den Standort in die Zukunft führen wollenDie neue Garde der Basler Stadtbeleber besteht aus zwei Frauen und drei Männern, die den Standort für die Zukunft fit machen – vom Tourismus bis zur Messe.
Weiterlesen »