42 Betriebe betroffen, 35 Todesfälle: Die Blauzungenkrankheit breitet sich im Kanton Luzern weiter aus

«42 Betriebe Betroffen Nachrichten

42 Betriebe betroffen, 35 Todesfälle: Die Blauzungenkrankheit breitet sich im Kanton Luzern weiter aus
35 Todesfälle: Die Blauzungenkrankheit Breitet SiKanton Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 59%

Immer mehr Schafe und Rinder sind von der Blauzungenkrankheit betroffen. Die Dunkelziffer könnte weit höher liegen. Die Co-Präsidentin des Luzerner Schafzuchtverbandes ist besorgt.

42 Betriebe betroffen, 35 Todesfälle: Die Blauzungenkrankheit breitet sich im Kanton Luzern weiter aus

«Die Krankheit hat sich im Kanton Luzern von Norden nach Süden ausgebreitet», sagt Martin Brügger, Kantonstierarzt und Leiter des kantonalen Veterinärdienstes, auf Anfrage. Es kommen laufend neue Fälle dazu, denn die Aktivität der Mücken werde gemäss Erfahrungen aus früheren Jahren wohl erst im Dezember zum Erliegen kommen. Ausser es würde ein ungewöhnlicher Kälteeinbruch auftreten.

Thierstein hofft, dass der Bund möglichst schnell einen Impfstoff zulässt. Denn andere Massnahmen seien mit erheblichem Aufwand verbunden. Thierstein selber setzt bei ihren Schafen auf Knoblauch-Lecksteine, die die Mücken fernhalten sollen. Viel mehr machen könne man im Moment nicht, «ausser schauen, dass man möglichst gesunde Tiere hat, die das Virus überstehen können».

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

35 Todesfälle: Die Blauzungenkrankheit Breitet Si Kanton Luzern»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Blauzungenkrankheit: 103 Betriebe mit Sperre belegtBlauzungenkrankheit: 103 Betriebe mit Sperre belegtDer Aargau hat wegen der seit Anfang September im Kanton aufgetretenen Blauzungenkrankheit bei Rindern und Schafen zusätzliche Massnahmen ergriffen. Für alle betroffenen Tierhaltungen verfügte der Veterinärdienst ab Dienstag eine Sperre.
Weiterlesen »

Über 100 Betriebe betroffen, 36 Schafe sind tot: Blauzungenkrankheit breitet sich im Thurgau weiter ausÜber 100 Betriebe betroffen, 36 Schafe sind tot: Blauzungenkrankheit breitet sich im Thurgau weiter ausDie für Schafe besonders tödliche Blauzungenkrankheit hat im Thurgau zu bereits 40 toten Tieren geführt. Urs Maier aus Iselisberg ist besonders stark betroffen. Er hat elf tote Tiere zu beklagen. Mittlerweile werden auch Ziegen von der Viruserkrankung angegriffen.
Weiterlesen »

Blauzungenkrankheit: Die Fälle steigen, eine Impfung fehltBlauzungenkrankheit: Die Fälle steigen, eine Impfung fehltDie Tierseuche hat die Schweiz erreicht. Für eine Impfung fehlt die gesetzliche Grundlage. Laut Franz Eugster, Präsident des Schafzuchtverbands Oberthurgau, wurde die Situation vom BLV unterschätzt.
Weiterlesen »

Die Blauzungenkrankheit erreicht den Kanton St. GallenDie Blauzungenkrankheit erreicht den Kanton St. GallenIm Kanton St. Gallen wurde der erste Fall von Blauzungenkrankheit bei einem Schaf festgestellt.
Weiterlesen »

Blauzungenkrankheit: Die Fälle steigen, eine Impfung fehltBlauzungenkrankheit: Die Fälle steigen, eine Impfung fehltDie Tierseuche hat die Schweiz erreicht. Für eine Impfung fehlt die gesetzliche Grundlage. Laut Franz Eugster, Präsident des Schafzuchtverbands Oberthurgau, wurde die Situation vom BLV unterschätzt.
Weiterlesen »

Schon sieben Schaf- und Rindviehbetriebe betroffen: Die Blauzungenkrankheit breitet sich im Appenzellerland ausSchon sieben Schaf- und Rindviehbetriebe betroffen: Die Blauzungenkrankheit breitet sich im Appenzellerland ausIn Ausserrhoden und Innerrhoden mussten je ein Schaf und ein Rind wegen der Blauzungenkrankheit eingeschläfert werden. Kantonstierarzt Sascha Quaile rechnet damit, dass sich das Virus in den nächsten Wochen stark ausbreiten wird. Der Präsident des Appenzellischen Schafzuchtverbandes ist besorgt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 01:35:50