Seit 1984 ist das Zimmermannhaus eine kulturelle Institution. Welche Bedeutung der Kunst- und Kammermusikraum hat und welche Entwicklung er hinter sich hat.
Seit 1984 ist das Zimmermannhaus in der Brugger Vorstadt eine kulturelle Institution. Was der Kunst- und Kammermusikraum für die Kulturschaffenden bedeutet und wie das Haus zu dem wurde, was es ist.Seit den frühen Achtzigern ist das Zimmermannhaus ein Ort der Künste und der Kammermusik. Überregional bekannte Kunstschaffende stellen ihre Werke aus und Musikerinnen und Musiker bespielen das klassizistische Herrenhaus.
Harry Lütolf wollte, dass der Aargau eine Standesinitiative lanciert, um das nationale Einbürgerungsgesetz zu verschärfen. Sein Vorschlag hatte im Parlament keine Chance. Nun steht bereits ein nächster Vorschlag im Raum.Palästina-Demo jetzt auch an der UZH ++ Uni Bern hat Studierenden Ultimatum gestellt – dieses ist abgelaufen ++ Schweizer Muslime rufen zur Mässigung aufCopyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Kultur Und Kammermusik – Das Zimmermannhaus Feier Kultur Aargau»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Skulpturenausstellung Bad Ragartz eröffnet +++ Performative Kunst in Kreuzlingen +++ Tanztheater Rigolo erhält Wanderpreis von Kultur ToggenburgDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Gericht hebt historisches Urteil gegen Harvey Weinstein aufDer 70-jährige Weinstein soll nun 39 Jahre, Kelly insgesamt 31 Jahre ins Gefängnis.
Weiterlesen »
Heilsarmee Huttwil feiert '170-Jahr-Jubiläum' auf dem Brocki-ArealBern (ots) - Die Heilsarmee Huttwil feiert dieses Jahr ein dreifaches Jubiläum: 120 Jahre Korps (kirchliche Arbeit), 30 Jahre Brocki und 20 Jahre Leuchtturm...
Weiterlesen »
Die Jagd des FC St.Gallen und seine Kunst des Verteidigens – und was genau dahinterstecktWer Lugano schlägt, der... Ja, die Ostschweizer machen wieder Freude. Sie setzen beim 1:0 in Lugano ein Ausrufezeichen. Und ein Angriffssignal. Die Analyse zu einem äusserst erfolgreichen Fussball-Wochenende aus Ostschweizer Sicht.
Weiterlesen »
Papablog: Kinder brauchen auch GefahrVon Kletterbäumen, Taschenmessern und Strassenüberquerungen: warum Eltern die Kunst des Risikomanagements beherrschen sollten.
Weiterlesen »
23 Kilometer Kunst: Auf der «grünen Linie» in NantesEgal, ob im Schloss, am Fluss oder auf dem Spielplatz: Das Projekt «Le Voyage à Nantes» steht für abwechslungsreiche Kunst rund um die bretonische Stadt.
Weiterlesen »