Die Luzerner Polizei hat den Überfall bestätigt
Der Mann, der 2018 in die Raiffeisen-Filialen in Ebikon und Emmen überfallen haben soll, muss sich heute vor dem Luzerner Kriminalgericht verantworten. Offenbar spricht der Italienier kaum Deutsch und lernte seine «Wörtli» für die Überfälle im Voraus.
Der heute 33-Jährige war vor knapp zwei Jahren an der Costa Blanca in Spanien und verhielt sich offenbar auffallend, als er patrouillierende Polizisten bemerkte. Dank eines internationalen Haftbefehls konnte er da im Herbst 2022 festgenommen werden.Erstmals zugeschlagen haben soll der Beschuldigte im April 2018 in Ebikon. Wie in der Anklageschrift nachzulesen ist, stellte er sich zunächst brav in die Schlange vor dem Schalter in der dortigen Raiffeisenbank.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gericht hebt historisches Urteil gegen Harvey Weinstein aufDer 70-jährige Weinstein soll nun 39 Jahre, Kelly insgesamt 31 Jahre ins Gefängnis.
Weiterlesen »
Strafe für früheren Autokönig verschärft: Riccardo Santoro muss sieben Jahre ins GefängnisMehr als 13 Jahre sind seit dem Konkurs der SAR Premium Cars AG von Riccardo Santoro vergangen. Seither haben sich diverse Instanzen mit dem Fall befasst, nun liegt das Urteil des Obergerichts vor. Es hat das Strafmass gegen den Pleite-Leasingunternehmer verschärft und die Verwertung seiner Vermögenswerte angeordnet.
Weiterlesen »
Pole schlug Freundin tot und muss 17 Jahre ins GefängnisAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Vier Jahre Gefängnis für Kapitän in KalifornienAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
36-jähriger Ex-Hells-Angel soll für 16 Jahre ins GefängnisDie Basler Staatsanwaltschaft fordert wegen Vergewaltigungen und Anlagebetrügereien eine Freiheitsstrafe von 16 Jahren. Der Verteidiger hingegen sieht nur wenige Punkte als bewiesen und verlangt eine bedingte Strafe von fünf Monaten.
Weiterlesen »
Hammer-Attacke auf Mann von Nancy Pelosi – 30 Jahre GefängnisDas Strafmass bleibt unter den Erwartungen der Staatsanwaltschaft, die 40 Jahre gefordert hatte.
Weiterlesen »