Am 28. September 1994 sank die Fähre «Estonia» in der Ostsee, wobei über 850 Menschen starben. 30 Jahre später sind zentrale Fragen noch offen.
Am 28. September 1994 sank die Fähre «Estonia» in der Ostsee, wobei über 850 Menschen starben. 30 Jahre später sind zentrale Fragen noch offen.
Diese Forderungen werden am Samstag auch bei einem zentralen Gedenken am «Estonia»-Monument in Stockholm nachhallen. Neben Überlebenden und Angehörigen werden dort auch König Carl XVI. Gustaf, Königin Silvia und Ministerpräsident Ulf Kristersson erwartet. Neuen Nährboden erhielten die Zweifel an der offiziellen Version durch die 2020 veröffentlichte Dokumentation «Estonia – Fyndet som ändrar allt» , für die ein Filmteam um den schwedischen Journalisten Henrik Evertsson einen Tauchroboter zum Wrack heruntergelassen hatte. Dabei wurde ein bis dahin unbekanntes, mehrere Meter grosses Loch auf der Steuerbordseite des Schiffsrumpfes entdeckt.ARCHIV - Die Fähre «Estonia» der Reederei Estline .
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
852 Tote: Das Versagen, das zum Untergang der «Estonia» führteBeim Untergang der «Estonia» 1994 kamen 852 Menschen ums Leben. Eine neue Untersuchung bestätigt, dass technisches Versagen die Tragödie auslöste.
Weiterlesen »
Der Untergang der Credit Suisse als FilmDie SonntagsZeitung und Contrast Film bringen den Untergang der Credit Suisse auf die Leinwand. Es geht um Macht und Gier, um jene, die der Bank treu dienten, sowie um jene, die sie retten mussten.
Weiterlesen »
Editorial zum Untergang der Credit SuisseDie Nähe von Politik, Aufsicht und Management war im Fall der CS. verheerend.
Weiterlesen »
«Grounding 2.0»: Den Untergang der CS gibts bald im Kino und im TVWie konnte der CS-Crash passieren? Dieser Frage widmen «SonntagsZeitung»-Chefredaktor Arthur Rutishauser und Erfolgsregisseur Simon Helbling einen Kinofilm und eine Doku-Serie.
Weiterlesen »
Jacht-Untergang vor Sizilien: Ermittlungen gegen KapitänNach dem tragischen Untergang der «Bayesian» ermittelt die italienische Staatsanwaltschaft gegen den Kapitän.
Weiterlesen »
Staatsanwalt ermittelt nach Untergang wegen fahrlässiger TötungDie Toten an Bord der Luxusjacht «Bayesian» sind alle geborgen. Jetzt geht es um die Frage, warum die Segeljacht so schnell unterging.
Weiterlesen »