30 Jahre «Friends»: Warum die Serie heute noch viele Freunde hat

Switzerland Nachrichten Nachrichten

30 Jahre «Friends»: Warum die Serie heute noch viele Freunde hat
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 50%

Etwas aus der Zeit gefallen und dennoch zeitlos: «Friends» begeistert die Menschen. Ein Riesenhit, mit kleinen Rissen.

Als Matthew Perry, einer der Hauptdarsteller, vergangenes Jahr tot im Whirlpool gefunden wurde, waren Aufregung und Trauer gross.

Die Grundstimmung war positiv: Die tendenziell eher oberflächlichen Hauptfiguren versuchten mit Leben, Liebe und der Karriere klarzukommen. Schlimmes passierte ihnen nichts. So hat «Friends» Taylor Swift beeinflusst Box aufklappen Box zuklappen Taylor Swift bezeichnet «Friends» als ihre «Comfort Show». Während eines Konzerts holte Swift sogar Lisa Kudrow auf die Bühne, um mit ihr zusammen den berühmten Song «Smelly Cat» aus der Serie zu spielen.

Auf der anderen Seite war «Friends» eine der ersten Serien, die eine gleichgeschlechtliche Ehe im US-Fernsehen zeigte, als Ross' Ex-Frau erneut heiratete. Dafür gab’s den GLAAD Media Award for Outstanding Comedy Series, der für herausragende Darstellung von LGBT+-Charakteren vergeben wird. Die Stärke von «Friends» ist seine Harmlosigkeit: Die Sitcom ist nie ideologisch, einfach nur in die Jahre gekommen. Das Tempo und viele Gags funktionieren heute noch und die positiven Vibes wirken auch 30 Jahre nach dem Serienstart. Wenn man wie die Menschen in «Friends» ins Erwachsenenleben starten könnte, wäre das märchenhaft.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

20 Jahre Dschungelcamp: Warum das Trash-TV seinen Glanz verliert20 Jahre Dschungelcamp: Warum das Trash-TV seinen Glanz verliert20 Jahre Dschungelcamp: Die grosse Reality-TV Spezialsendung
Weiterlesen »

Brand-Serie: Mann soll für 15 Jahre ins GefängnisBrand-Serie: Mann soll für 15 Jahre ins GefängnisIm Prozess zur Brandserie im Solothurner Wasseramt im Jahr 2022 hat der Staatsanwalt für den 35-jährigen Angeklagten eine Freiheitsstrafe von 15 Jahren gefordert. Das Gesamtbild des Beweisergebnisses stimmt gemäss Staatsanwalt. Mögliches Motiv war demnach die von einem anderen Feuerwehrmann zurückgewiesene Liebe.
Weiterlesen »

Brand-Serie: 11 Jahre Gefängnis für TäterBrand-Serie: 11 Jahre Gefängnis für TäterDas Amtsgericht Bucheggberg-Wasseramt in Solothurn hat am Freitag einen 35-jährigen Ex-Feuerwehrmann wegen mehrfacher Brandstiftung zu einer Freiheitsstrafe von 11 Jahren und 5 Monaten verurteilt. Laut Urteil legte der Schweizer 2022 zwölf Brände im Wasseramt.
Weiterlesen »

Spannung vor Nationalratsdebatte zur ArmeebotschaftSpannung vor Nationalratsdebatte zur ArmeebotschaftDer Nationalrat beginnt heute, Mittwoch, mit der Beratung der Armeebotschaft für die nächsten vier Jahre.
Weiterlesen »

Mord im Gasthof Adler: Rumäne (26) muss 11 Jahre ins GefängnisMord im Gasthof Adler: Rumäne (26) muss 11 Jahre ins GefängnisVor zwei Jahren wurde im Gasthof Adler in Birmenstorf ein Mieter (60) eines Zimmers tot und bereits verwest aufgefunden. Nun wurde ein Urteil im Fall gefällt.
Weiterlesen »

Saison-Highlight für Schwinger - Jubiläumsschwingfest «125 Jahre ESV» live bei SRFSaison-Highlight für Schwinger - Jubiläumsschwingfest «125 Jahre ESV» live bei SRFSRF berichtet in TV, Radio sowie auf den Onlineplattformen umfassend über den Höhepunkt der Schwingsaison in Appenzell.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 13:12:28