In der Schweiz leben 250 Wölfe – und nur ein einziger Kanton hat noch nie einen davon gesehen. Ein Experte erklärt, wo es die meisten Tiere gibt.
In der Schweiz leben 250 Wölfe – und nur ein einziger Kanton hat noch nie einen davon gesehen. Ein Experte erklärt, wo es die meisten Tiere gibt.Am meisten gibt es im westlichen Jura, im Wallis südlich der Rhone und in Graubünden.Der Röttler Wald ist ein Fauna-Flora-Habitat in Baden-Württemberg, unweit der Schweizer Grenze. Bekannt ist die Gegend als Ausflugsziel im Dreiland und in der Region Basel wegen der Burgruine Rötteln.
Doch die Antwort lautet: Nein. Und nicht nur das – Basel-Stadt ist sogar die ganz grosse Ausnahme in der Schweiz. «Mittlerweile wurden in allen Kantonen ausser Basel-Stadt bereits Nachweise für Wölfe erbracht.» Das sagt David Gerke, Geschäftsführer Gruppebei rund 250 Wölfen liegen. Wobei die in diesem Jahr geborenen Jungtiere noch nicht einberechnet seien. Im Winter seien es 35 Rudel gewesen.
Rudel würden einer jahreszeitlichen Dynamik unterliegen: «Während meist jährlich Jungtiere geboren werden, wandern ältere Jungtiere auch ständig wieder ab.» Am grössten seien die Rudel im«Zu dieser Jahreszeit können vorübergehend über zehn Wölfe im Rudel sein. Es gibt einige Rudel, die schon solche Grössen erreicht haben und es kann deshalb kein bestimmtes genannt werden», sagt Gerke.
«Auch im Tessin, in Glarus und im St. Galler Oberland gibt es Wolfsrudel. Durch die übrigen Gebiete der Schweiz streifen nur einzelne Wölfe.»
Wolfsbestände Rudel Basel-Stadt Wichtung Kamera
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abstimmungen Kanton Aargau - Der Kanton Aargau will mehr machen fürs KlimaDas Stimmvolk hat die Initiative für einen Klimaparagrafen angenommen, mit 57 Prozent Ja-Stimmen.
Weiterlesen »
Der jüngste Kanton der Schweiz - Der Kanton Jura feiert seinen 50. JahrestagArchiv: Moutier wechselt vom Kanton Bern zum Kanton Jura
Weiterlesen »
Projekt im Kanton Solothurn - Mehr grüner Wasserstoff aus der Schweiz?Der Energiekonzern Alpiq plant in Gerlafingen die grösste Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in der Schweiz.
Weiterlesen »
Wetter Schweiz: Kanton Genf verbietet wegen Unwetter alle EventsIm Kanton Bern hat es am Freitag an verschiedenen Orten gehagelt.
Weiterlesen »
Euro-Achtelfinal Schweiz-Italien: So fiebern die Fans im Kanton Bern mitDie Schweiz spielt gegen Italien um den Einzug in den Viertelfinal der Euro. Bei den Public-Viewings im ganzen Kanton herrscht Hochspannung.
Weiterlesen »
UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichDie Chefin der UBS Schweiz gibt Gas beim Zusammenschluss der Schweizer Divisionen von UBS und Credit Suisse: 'Die Fusion könnte bereits per 1. Juli 2024 erfolgen', sagte Sabine Keller-Busse.
Weiterlesen »