UNO-Generalsekretär António Guterres ist derzeit im Irak – zum ersten Mal seit sechs Jahren. Um das zerrüttete Land ist es still geworden. Doch die Probleme sind immens.
UNO-Generalsekretär António Guterres ist derzeit im Irak – zum ersten Mal seit sechs Jahren. Bei seiner Ankunft in Bagdad sprach er von einem «Besuch der Solidarität mit den Menschen und den demokratischen Institutionen des Irak».
Als Begründung für die Invasion nannten die kriegführenden Regierungen der USA und Grossbritanniens eine akute Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen des Irak und dessen angebliche Verbindung zum Terrornetzwerk Al-Kaida, das die Angriffe vom 11. September 2001 ausgeführt hatte. Der Irak ist gezeichnet von den Folgen des amerikanischen Angriffskrieges vor zwanzig Jahren. Autor: Susanne Brunner Auslandredaktorin «Die Herausforderungen, mit denen der Irak konfrontiert ist, sind nicht über Nacht entstanden», sagte Guterres flankiert vom irakischen Premierminister Mohammed Shia al-Sudani. «Sie sind das Produkt jahrzehntelanger Unterdrückung, von Krieg, Terrorismus und ausländischer Einmischung.
Nach wie vor gibt es Hunderttausende Vertriebene im eigenen Land, Klimawandel, Korruption und Nahrungsmittelunsicherheit machen dem Irak zu schaffen. Genauso wie der starke Einfluss seines Nachbarlandes Iran. Die Regierung kann die Sicherheit im Land nicht garantieren – und ohne diese gibt es keine Entwicklung. Autor: Susanne Brunner Auslandredaktorin Nach jahrelangem politischem Patt hat der Irak seit letztem Oktober eine neue Regierung. Bei seiner Ankunft lobte Guterres deren «ambitionierte Reformagenda» und versprach die Unterstützung der UNO.
Der Geistliche und Milizenführer Muktada al-Sadr sei eine umstrittene Figur, sagt Brunner. «Er hat aber vielen Menschen aus der Seele gesprochen, als er versprach, gegen die Korruption und die iran-treuen, bewaffneten Gruppierungen vorzugehen.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
3 neue Gesichter in Formel 1 - Der «alte» Rookie, dessen Traum doch noch wahr wirdNyck de Vries ist einer von 3 Rookies in der neuen Formel1-Saison. Der 28-jährige Niederländer will seine späte Chance nutzen. F1 srfsport srfGP Formula1
Weiterlesen »
Vogelgrippe-Fälle in Waadt und Basel-Land - Schweizer BauerIm Kanton Baselland ist erstmals die Vogelgrippe bei zwei Wildvögeln nachgewiesen worden. Auch in der Romandie wurde ein erster Fall entdeckt. Bei Nyon ist eine infizierte Möwe gefunden worden. Nach Angaben des Kantons Basel-Land handelt es sich um Lachmöwen, die vergangene Woche beim Kraftwerk Birsfelden BL im Rhein tot aufgefunden worden waren. Mehrere Wildvögel seien […]
Weiterlesen »
Harzendes Geschäft im Espresso-Land – Kaffee mit Olivenöl: Starbucks startet neue Offensive in ItalienDie Marke aus den USA hat im Heimatland des Espresso einen schweren Stand. In Mailand gibt es nun ein neues Angebot, den Oleato. Römer Baristas sind entsetzt.
Weiterlesen »
Skurriler Fund in Peru - Wenn die Lieferdienst-Tasche zum Mumien-Bett wirdIn Peru gibt es zahlreiche archäologische Stätten – doch diese dürfte auch für Forschende ungewöhnlich sein.
Weiterlesen »
Abholzung in Brasilien – Die Regenwald-Retter müssen für ihr Comeback kämpfenDie Regierung von Lula da Silva will die Abholzung am Amazonas stoppen. Doch die Schutzbehörden im Land sind in desolatem Zustand. Und der Widerstand ist riesig. (Abo)
Weiterlesen »