2 SRF-Serien zur Biathlon-WM - «Unglaublich, dass jetzt noch die Heim-WM obendrauf kommt»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

2 SRF-Serien zur Biathlon-WM - «Unglaublich, dass jetzt noch die Heim-WM obendrauf kommt»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfsport
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 68%

«Perfekter Schnee, Sonne, blauer Himmel» – ob es so kommen wird?

Serie 1: Heimspiel Aita Gasparin, Joscha Burkhalter, Gion Stalder, Lena Häcki-Gross, Niklas Hartweg, Jeremy Finello, Sebastian Stalder, Elisa Gasparin, Amy Baserga und Lea Meier fiebern im untenstehenden Format den globalen Heim-Titelkämpfen entgegen. Dabei teilen sie mit uns die Vorfreude, verraten ihre Ziele, Tricks und erhofften Bedingungen.

Serie 2: Charakterzüge Lernen Sie in folgender Rubrik die Schweizer Biathlon-Asse auf unterhaltsame Art und Weise besser kennen. Die Teamkolleginnen und Teamkollegen beschreiben sich anhand von Eigenschaften gegenseitig und ermitteln etwa die chaotischste, witzigste oder ungeschickteste Person. Zudem: Die SRF-Dokumentation zum Biathlonsport hierzulande Der Film «Biathlon in der Schweiz – Aufstieg einer Sportart» zeichnet den steilen, aber schwierigen Aufstieg des Biathlons in der Schweiz in den letzten rund 20 Jahren nach. Die Dokumentation von Produzent Manuel Köng greift auch die Vorbereitung auf die erstmalige WM in der Schweiz auf. Klappt es in heimischen Gefilden, in der Lenzerheide vom 12. bis 23. Februar, mit der 1.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfsport /  🏆 10. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SRF beendet Kultursendungen 'G&G' und 'SRF bi de Lüt – Live'SRF beendet Kultursendungen 'G&G' und 'SRF bi de Lüt – Live'SRF muss aufgrund finanzieller Engpässe die beliebten Kultursendungen «Gesichter & Geschichten» («G&G») und «SRF bi de Lüt – Live» einstellen. Der Ausstieg aus «G&G», eine Sendung, die seit 20 Jahren Schweizer Kultur beleuchtete, löst in der Kulturszene Empörung aus. Auch der Instagram-Kanal von SRF Kultur wurde bereits geschlossen.
Weiterlesen »

SRF sagt Abschied von «G&G» und «SRF bi de Lüt – Live»SRF sagt Abschied von «G&G» und «SRF bi de Lüt – Live»SRF muss wegen Sparmassnahmen einige beliebte Formate abschaffen. «G&G» und «SRF bi de Lüt – Live» werden im Sommer 2025 eingestellt. Die Schweizer Kulturszene reagiert mit Entsetzen.
Weiterlesen »

Biathlon zieht mehr Zuschauer als Ski-WM im TVBiathlon zieht mehr Zuschauer als Ski-WM im TVWährend Ski Alpin im Social Media stärker vertreten ist, kann Biathlon im Fernsehen die größere Reichweite vorweisen. Insbesondere in Deutschland übertrumpfen Biathlon-Rennen die Zuschauerzahlen der Alpinen. Der Biathlon-Aufschwung wird auch durch die Entwicklung in Frankreich, angeführt von Martin Fourcade, beleuchtet. Die Biathlon-WM in Lenzerheide hofft auf Schweizer Medaillen und eine steigende Popularität des Sports in der Schweiz.
Weiterlesen »

Radio-Rückgang in der Schweiz: DAB+ Umstellung sorgt für VerlusteRadio-Rückgang in der Schweiz: DAB+ Umstellung sorgt für VerlusteDie Umstellung der SRF-Radios auf DAB+ hat zu einem deutlichen Rückgang der Hörerzahlen geführt. Laut Mediapulse verloren SRF 1, SRF 2 und SRF 3 seit Anfang 2025 fast eine halbe Million Hörer. Während einige Privatradios ihre Hörerschaft im gleichen Zeitraum sogar steigern konnten, warnt Mirko Marr von Mediapulse vor voreiligen Schlüssen und betont, dass die aktuellen Zahlen nicht aussagekräftig sind.
Weiterlesen »

So kommt die Nati weiter ++ Schweizer Flügel Leopold mit unglaublich beweglichem HandgelenkSo kommt die Nati weiter ++ Schweizer Flügel Leopold mit unglaublich beweglichem HandgelenkIn Dänemark, Norwegen und Kroatien kämpfen 32 Mannschaften um den WM-Titel im Handball. Die Schweiz ist ebenfalls dabei, dank einer Wildcard. In unserem Newsblog verpassen Sie nichts zum Turnier.
Weiterlesen »

Die IG Swiss Fleckvieh hat in 25 Jahren unglaublich viel erreichtDie IG Swiss Fleckvieh hat in 25 Jahren unglaublich viel erreichtFast 200 Züchterinnen und Züchter versammelten sich zur Hauptversammlung und besuchten den Zuchtbetrieb von Familie Hadorn. Zum Jubiläum gab es ein schönes SF-Kalb zu gewinnen: Der glückliche Sieger heisst Mathias Aebersold aus Diemtigen BE.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 18:29:35