«Ich wechsle vom Spielfeld auf die Trainerbank»: Der Wiler SVP-Politiker Erwin Böhi tritt nach 19 Jahren aus dem Kantonsrat zurück.
«Nun wechsle ich definitiv vom Spielfeld auf die Trainerbank.» Erwin Böhi wählt eine Metapher, um die bevorstehende Veränderung zu beschreiben. Der Wiler hat seinen Rücktritt aus dem Kantonsrat eingereicht. Und zwar per 31. Mai dieses Jahres. Da die nächste Session erst im Juni ansteht, wird Böhi nicht mehr in die Pfalz zurückkehren.
Somit geht für den SVP-Politiker eine lange politische Karriere als Aktiver zu Ende. Rund 19 Jahre lang gehörte er dem Kantonsrat an – seit 2004. Zwischenzeitlich war der heute 69-Jährige auch Wiler Stadtparlamentarier. Jenes Amt hat er per Ende 2022 abgegeben. Er wird der «Branche» aber als Politikberater erhalten bleiben.Bereits letztes Jahr hatte Böhi angekündigt, dass er 2023 auch aus dem Kantonsrat ausscheiden werde.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Immobiliengeschäfte der Pensionskassen – Der Fels in der BrandungImmobiliengeschäfte der Pensionskassen: Der Fels in der Brandung: Weil Liegenschaftsportfolios und Hypodarlehen im Wert stabil geblieben sind, schmerzen die letztjährigen Verluste auf Aktien und Obligationen weniger. Von diesem Vorteil wird weiterhin…
Weiterlesen »
Revision des Sexualstrafrechts - Ständerat für «Nein heisst Nein» mit Freezing-KompromissDer Ständerat beharrt bei der Reform des Sexualstrafrechts weiter auf der sogenannten Widerspruchslösung «NeinHeisstNein». Er hat jedoch einen Kompromissvorschlag gemacht, in dem das sogenannte Freezing als Tatbestand ins Gesetz aufgenommen werden soll.
Weiterlesen »
Streit um Waffenlieferungen – SVP lehnt Panzerdeal ab, weil der Leopard 2 in der Schweiz gebaut wurdeDie Abgabe von in Thun produzierten Panzern an Deutschland ist für die Volkspartei aus neutralitätsrechtlichen Gründen «unmöglich». (Abo)
Weiterlesen »
Ein Monat nach der Tragödie - Augenschein im Erdbebengebiet in der TürkeiEin Monat ist vergangen seit den verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien. Millionen verloren ihr Obdach. In der Stadt Adiyaman dauerte es lange, bis Hilfe kam. Vor dem Beben lebte eine halbe Million Menschen dort, jetzt ist es eine Geisterstadt.
Weiterlesen »
«Der Tod schaut einem bei der Arbeit stets über die Schultern»Im November sind die russischen Truppen aus Cherson abgezogen – und haben Tausende Minen hinterlassen. Unterwegs mit Roman Schuytilo, der sie entschärfen muss.
Weiterlesen »
Alphawave Semi demonstriert seine Vorreiterrolle in der Hochgeschwindigkeitskonnektivität auf der Optical Fiber Communication ConferenceAlphawave Semi demonstriert seine Vorreiterrolle in der Hochgeschwindigkeitskonnektivität auf der Optical Fiber Communication Conference via presseportal_ch ots news Medienmitteilung
Weiterlesen »