«18'000 Franken»: Zürcher tragen trotz mehr Dieben teure Uhren

Switzerland Nachrichten Nachrichten

«18'000 Franken»: Zürcher tragen trotz mehr Dieben teure Uhren
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 63%

In Zürich werden immer mehr Luxusuhren geklaut. Eine Umfrage zeigt: Die Zürcher tragen viel Geld am Handgelenk – und fühlen sich trotz Langfingern sicher.

In Zürich werden immer mehr Luxusuhren geklaut. Eine Umfrage zeigt: Die Zürcher tragen viel Geld am Handgelenk – und fühlen sich trotz Langfingern sicher.Die Täter gehen dreist vor und rauben Leute sogar beim Pinkeln aus.Armbanduhren gelten als Statussymbol – doch dieses zu tragen, wird in Zürich immer gefährlicher.

Die Stadtpolizei beobachtet mehr Delikte von Uhren-Diebstahl oder -Raub. Darum erfasst sie sie jetzt speziell.Die Hälfte davon geschah im noblen Kreis 1 rund um die Bahnhofstrasse und die Altstadt. Ein Drittel im Quartier der Langstrasse.Einem 23-Jährigen wurde im Oktober eine Rolex Submariner von drei Männern gewalttätig entnommen.

In einer Strassenumfrage erfuhr Nau.ch, dass sich Zürcher Uhrenträgerinnen und Uhrenträger keine Sorge wegen Uhrendieben machen.Bei der Zürcher Polizei gingen 2023 rund 100 Anzeigen wegen Uhrendiebstahls ein. – keystone Das Ganze passiert letzten Oktober morgens um 5 Uhr auf dem Nachhauseweg. An der Langstrasse hält der Student bei einem Busch an, um zu pinkeln. In diesem Moment sei er von, wie er sagt. «Ich achte darauf, dass ich nicht unvorsichtig bin», meint er. Grundsätzlich fühle er sich aber sehr sicher in der Stadt Zürich.Damit ist er nicht allein. Die meisten sagen, dass sie sich in der Schweiz sehr sicher fühlen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

18’000 Franken nach Schocktelefon: Polizei fasst Betrüger ++ Seismische Messungen im ganzen Baselbiet18’000 Franken nach Schocktelefon: Polizei fasst Betrüger ++ Seismische Messungen im ganzen BaselbietHier finden Sie alle wichtigen Informationen der Blaulicht-Organisationen aus den beiden Basel.
Weiterlesen »

Festnahme in Basel: Betrüger ergattern 18'000 Franken von SeniorinFestnahme in Basel: Betrüger ergattern 18'000 Franken von SeniorinAm Freitagabend wurde in Basel eine Seniorin (94) Opfer eines Telefonbetrugs. Danke einer Drittperson konnte ein Mann (51) festgenommen werden.
Weiterlesen »

Berner Metzger muss 17'000 Franken für Strom nachzahlenBerner Metzger muss 17'000 Franken für Strom nachzahlenEinem Berner Metzger kam seine nachhaltige PV-Anlage teuer zu stehen – denn er musste 17'000 Franken für Strom nachzahlen, den er nicht einmal genutzt hatte.
Weiterlesen »

Blauring-Kassierin stahl mehrere 10'000 FrankenBlauring-Kassierin stahl mehrere 10'000 FrankenDer Vorstand des Blaurings Gams wurde von der ehemaligen Kassierin darüber informiert, dass sie über mehrere Jahre hinweg einen fünfstelligen Betrag auf ihr Privatkonto überwiesen hat. Nun hat sie eine Vereinbarung zur Rückzahlung des Fehlbetrags unterschrieben.
Weiterlesen »

Luzerner Betrüger muss 430'000 Franken an IV-Geldern zurückzahlenLuzerner Betrüger muss 430'000 Franken an IV-Geldern zurückzahlenEin Luzerner gründete trotz Arbeitsunfähigkeit und IV-Rente zwei neue Firmen. Der Betrug kam dank den Ermittlungen eines Detektivs ans Licht.
Weiterlesen »

IV-Rentenbetrug: Luzerner muss 430'000 Franken zurückzahlen!IV-Rentenbetrug: Luzerner muss 430'000 Franken zurückzahlen!Obwohl er als arbeitsunfähig galt und IV-Rente bezog, hat ein Luzerner zwei Firmen gegründet und darin gearbeitet. Der Betrug flog auf – dank eines Detektivs.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 07:15:33