17-Millionen-Bauprojekt vorerst ausgebremst – zuerst muss geklärt werden, wie der Verkehr fliessen soll

«17-Millionen-Bauprojekt Vorerst Ausgebremst – Zue Nachrichten

17-Millionen-Bauprojekt vorerst ausgebremst – zuerst muss geklärt werden, wie der Verkehr fliessen soll
Wie Der Verkehr Fliessen SollAarau»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 51%

25 Einsprachen gegen ein Bauprojekt sind im Wynental nicht gerade alltäglich. Die gab es gegen eine geplante Überbauung an der Kreuzstrasse in Unterkulm.

17-Millionen-Bauprojekt vorerst ausgebremst – zuerst muss geklärt werden, wie der Verkehr fliessen soll

«Eigentlich entspricht die Breite nicht mehr der heutigen Norm für eine solche Geschwindigkeit», erklärt Schärer-Müller. Die Strasse stamme aber noch aus einer Zeit, als die Norm eine andere war. Damit wäre das Problem also nicht wirklich gelöst. Für Kinder, Velofahrerinnen und Velofahrer, Fussgängerinnen und Fussgänger und auch für die Autofahrerinnen und Autofahrer würde der Mehrverkehr, der durch den Zuzug erwartet wird, bei der erlaubten Geschwindigkeit eine erhöhte Gefährdung bedeuten.

«Der Bund hat die Regeln für die Einrichtung von Tempo-30-Zonen im Hinblick auf Signalisation und bauliche Massnahmen gelockert. So wäre dies mit Sicherheit die einfachere Variante.» Es wäre übrigens die erste Strasse in Unterkulm, in der Tempo 30 gilt. Schärer-Müller: «In einigen Bereichen der Gemeinde könnte Tempo 30 sinnvoll sein. Es gäbe weniger Lärm und mehr Sicherheit.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Wie Der Verkehr Fliessen Soll Aarau»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Jungfraubahn: 38 Millionen für Aktionäre, 20 Millionen an den StaatJungfraubahn: 38 Millionen für Aktionäre, 20 Millionen an den StaatNach dem Rekordgewinn schüttet die Jungfraubahn Holding AG eine Rekorddividende aus. Aber auch die öffentliche Hand profitiert vom Erfolg.
Weiterlesen »

199 Einsprachen gegen SBB-Bahnfunkprojekt im Aaretal199 Einsprachen gegen SBB-Bahnfunkprojekt im AaretalGegen das geplante 5G-Grossprojekt der SBB im Aaretal regt sich Widerstand. Am Mittwoch sind 199 Einsprachen eingegangen.
Weiterlesen »

Finanzkommission will Kredit fürs Asylwesen kürzenFinanzkommission will Kredit fürs Asylwesen kürzenDie Ständeratskommission will die zusätzlich vom SEM beantragten 240 Millionen Franken auf 170 Millionen reduzieren.
Weiterlesen »

Schweizerischer Baumeisterverband: Rückläufige Bautätigkeit im Hochbau - Massnahmen zu Einsprachen und...Schweizerischer Baumeisterverband: Rückläufige Bautätigkeit im Hochbau - Massnahmen zu Einsprachen und...Zürich (ots) - Im 2024 erwartet der Schweizerische Baumeisterverband im Bauhauptgewerbe 1.6 Prozent weniger Umsatz als noch im Vorjahr. Die Bautätigkeit im Wohnsegment wird im...
Weiterlesen »

SVP-Chef reicht Einsprache gegen Bäckerei-Bauprojekt am anderen Ende des Dorfs einSVP-Chef reicht Einsprache gegen Bäckerei-Bauprojekt am anderen Ende des Dorfs ein«Es läuft wieder etwas falsch in der Bauverwaltung», vermutet Samuel Hasler. Der SVP-Einwohnerrat hat deshalb Einsprache gegen das Bauprojekt von Ratskollege und Bäckereiinhaber Jürg Kaufmann (FDP) gemacht. Dieser ist sauer.
Weiterlesen »

Der Lindenfeld-Neubau ist vom Tisch – und doch wird wieder ein Bauprojekt geprüftDer Lindenfeld-Neubau ist vom Tisch – und doch wird wieder ein Bauprojekt geprüftDas Pflegezentrum Lindenfeld hat lange an einen Neubau gedacht. Daraus wird nun nichts. Das Problem, das man damit lösen wollte, ist aber immer noch da.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 17:31:04