Salvatore Latino aus Wattwil hat es mit seinem Gesang Talent in „The Voice Kids Germany“ geschafft. Er teilt seine Geschichte und motiviert junge Menschen.
Mehrere zehntausend Videobewerbungen gingen für den diesjährigen TV-Wettbewerb « The Voice Kids Germany » ein. Darunter auch diejenige des 15-jährigen Sängers Salvatore Latino aus Wattwil . Als einer von 1200 ausgewählten Bewerbern durchlief er mehrere Castings in Berlin, Köln und München, bis er sich für die sogenannten Blind Auditions und damit für die Sendung qualifiziert hatte. Die erste Folge der diesjährigen Staffel ist ab dem 21. Februar auf SAT.1 zu sehen.
Latino ist in Sizilien aufgewachsen und kam mit sieben Jahren nach Nesslau. Zurzeit ist er in Wattwil wohnhaft und besucht die dritte Oberstufe. «In meiner Freizeit mache ich hauptsächlich Musik», erzählt Latino. «Ansonsten treffe ich mich gerne mit meinen Freunden.» Am liebsten hört und singt er Pop und Worship. Worship ist von der Stilrichtung her ähnlich wie Pop, enthält jedoch christliche Texte.Als Kind hat er mit seiner Familie Karaoke gesungen, nun nimmt er Gesangsunterricht an der Musikschule Toggenburg und hat bereits diverse Preise gewonnen. Alles begann in der fünften Klasse: Die Chorleiterin Teresa Kressig ist auf seine Stimme aufmerksam geworden und hat ihn gefragt, ob er zu ihr in den Sologesang möchte. Latino erinnert sich: «Ich habe erstmals den Unterricht besucht und es hat mir direkt gefallen.» Salvatore Latino ist seit knapp vier Jahren in der Talentförderklasse der Musikschule Toggenburg. «Nach bestandener Aufnahmeprüfung erhalten die Talente ohne zusätzliche Kosten mehr Musikunterricht. Neben einem Pflichtprogramm können sie aus einem Angebot an Workshops, Exkursionen und Konzertbesuchen wählen und ihre musikalische Ausbildung vertiefen», erklärt die Co-Schulleiterin Simone Erasmi. Co-Schulleiter Peter Haag fügt an: «Für die Talentförderklasse der Musikschule Toggenburg tragen alle Schulgemeinden der Region finanzielle Leistungen bei. Das ist einmalig und dafür sind wir sehr dankbar.»Bevor sich Latino für «The Voice Kids» qualifiziert hat, gewann er unter anderem 2021 den Weihnachtswettbewerb «RockXmas» und 2024 den «Prix Rotary Toggenburg» in Wattwil, auch vergangenes Jahr den «Vocation Music Award» in Luzern. An der «Swiss Voice Tour» in Lausanne 2023 schaffte er es bis ins Halbfinal. Konzerterfahrung konnte er auch in der Region sammeln, beispielsweise im Zeltainer Unterwasser oder an den Jazztagen Lichtensteig.Zum aktuellen Wettbewerb sagt Latino: «Ich habe mich für ‹The Voice Kids› angemeldet, weil ich die Herausforderung, mich dem TV-Publikum aus Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentieren zu können, eine gute neue Erfahrung finde.» Das Komponieren von eigenen Songs gehört ebenfalls zu Latinos Passionen. Vor etwa drei Jahren hat er angefangen, mit Gitarre und Klavier Kinderlieder zu schreiben. «Meistens kommt mir erst eine Melodie in den Sinn, danach finde ich einen passenden Text», sagt Latino. Neben Gitarre und Klavier würde er gerne Saxofon lernen, will sich aber vor allem auf seine Stimme fokussieren. «Ich habe anfangs auch im Schulchor mitgesungen, dann aber wieder damit aufgehört», erzählt er. Wenn man alleine singe, sei es einfacher, zu improvisieren. Er schmunzelt: «Im Chor muss man sich aber an das Geübte halten.»Zu seinen Vorbildern zählt der amerikanische Worship-Sänger Brandon Lake. Über Remo Forrer, der ebenfalls an der Musikschule Toggenburg Unterricht nahm und es bis ins Finale vom «Eurovision Song Contest» 2023 schaffte, sagt der 15-Jährige: «Ich finde es krass, dass er dieselbe Gesangslehrerin hatte wie ich.» Im Sommer beginnt Latino eine Lehre als Schreiner, aber sein «ultimatives Ziel» ist die Musik. Dafür möchte er mittels Covern auf Social Media und der Teilnahme an weiteren Wettbewerben Reichweite erlangen und seine Bühnenpräsenz weiter ausbauen. Zudem hat er nun eine eigene Homepage eingerichtet, um sich der Öffentlichkeit präsentieren zu können. Ihm ist es ausserdem wichtig, junge Menschen für die Zukunft begeistern und seine Geschichte teilen zu können: «Ich will zeigen, dass aus allen etwas werden kann.
Kultur The Voice Kids Germany Salvatore Latino Wattwil Gesang Musikschule Toggenburg Remo Forrer Musik Inspiration
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfahrungsstrasse Bazenheid–Wattwil: Kaum drei Monate in Betrieb, sind einige Leitpoller schon wieder kaputtMitte November wurden zwischen Bazenheid und Wattwil Leitpoller zur Erhöhung der Verkehrssicherheit installiert. Innert kurzer Zeit sind einige Poller schon wieder kaputt. Der Kanton St.Gallen erklärt die Gründe.
Weiterlesen »
Quiz zu Tieren im Winter: Checke dein «SRF Kids News»-WissenJedes Jahr kürt die Naturschutzorganisation Pro Natura das Tier des Jahres. Für 2025 fiel die Wahl erstmals auf ein Weichtier – die Hain-Schnirkelschnecke. Die «SRF Kids News» zeigen dir, wo sich die Schnecke während ihrer Winterstarre versteckt und was bei anderen Tieren passiert, die einen echten Winterschlaf halten.
Weiterlesen »
Teste dein Skifahren-Wissen und gewinn eine SRF Kids-Mütze!Stell dein Wissen über die Schweizer Skiszene und die Disziplinen des Skialpins auf die Probe! Das Quiz testet dein Wissen über die Stars der Szene und wichtige Tipps für sicheres Skifahren. Richte alle Antworten richtig und du hast die Chance auf eine SRF Kids-Mütze zu gewinnen.
Weiterlesen »
Sei dabei am blue Sport Kids DayAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Küsnacht: Schädelhirn-Trauma bei Lehrer – Fussballverbot für Kids!In Küsnacht gilt für die Kinder zweier Schulhäuser eine spezielle Massnahme: Bis zu den Sportferien dürfen sie in den Pausen kaum noch mit Bällen spielen.
Weiterlesen »
Quiz zu Lawinen: Checke dein «SRF Kids News»-WissenUnter eine Lawine zu kommen, kann lebensgefährlich sein – doch zum Glück helfen Lawinenhunde bei der Suche nach Verschütteten. Die «SRF Kids News» waren auf dem Bernina-Pass und haben gesehen, wie die cleveren Vierbeiner trainiert werden. Ausserdem: Die drei ??? – Justus, Peter und Bob – sind zurück auf der Leinwand.
Weiterlesen »