Die Schweiz-Chefin von Columbia Threadneedle Investments über erfolgreiche Jahre, aktuelle Anlage-Trends, die ESG-Kontroverse und ihre bevorzugten Spots in der Zürcher City.
Seite 1 von 2Die Schweiz-Chefin von Columbia Threadneedle Investments über erfolgreiche Jahre, aktuelle Anlage-Trends, die ESG -Kontroverse und ihre bevorzugten Spots in der Zürcher City.
Klar, 2022 war ein schwieriges Jahr. Überall im Asset Management, auch für uns. Aber wir hatten positive Flows und 2022 ein schönes Wachstum. Heute sind wir auf der Wholesale-Seite eines der Fokusländer für Columbia Threadneedle in der EMEA-Region, neben UK natürlich.Was war die ursprüngliche Idee hinter Ihrer Berufung?
Interessanterweise hatten wir in der Schweiz mehr «Fixed Income»-Gelder auf der institutionellen als auf der Wholesale-Seite. Daher haben wir die strategische Entscheidung getroffen, uns auf der Wholesale-Seite für festverzinsliche Anlagen besser zu positionieren, was gut funktioniert. So arbeiten wir beispielsweise mit einem grossen Bankinstitut in Zürich zusammen, zuletzt bei zwei nachhaltigen Produkten, die wir aufgelegt haben. Eines davon im vergangenen Sommer, den «Global Sustainable Enhanced Equity Income Fund». Das zeigt auch, dass wir uns bei unseren Nachhaltigkeits-Ambitionen an den Bedürfnissen unserer Kunden orientieren.Wir geben dem Kunden das, was er sich wünscht.
In den vergangenen zwei Jahren hat sich das Umfeld durch die Inflation und die Zinserhöhungen geändert. Somit wurden «Fixed Income»-Produkte interessanter, was bei diversen Banken eine Neuausrichtung des «Fund Shelfs» bedingte. Für Schweizer Investoren sind Investitionen in Zinsprodukte eine Herausforderung, da die Portfolios normalerweise gehedged sind, was mit etwas höheren Gebühren verbunden ist.
Columbia Threadneedle Investments Columbia Threadneedle Investments Switzerland Equity Small Caps Mid Caps ESG Erfolg Bärengasse La Stanza
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichDie Fusion der UBS und der CS könnte bereits im Juli erfolgen.
Weiterlesen »
UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichDie Chefin der UBS Schweiz gibt Gas beim Zusammenschluss der Schweizer Divisionen von UBS und Credit Suisse: 'Die Fusion könnte bereits per 1. Juli 2024 erfolgen', sagte Sabine Keller-Busse.
Weiterlesen »
UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichDie Chefin der UBS Schweiz gibt Gas beim Zusammenschluss der Schweizer Divisionen von UBS und Credit Suisse: 'Die Fusion könnte bereits per 1. Juli 2024 erfolgen', sagte Sabine Keller-Busse.
Weiterlesen »
Die Schweiz zittert gegen Ungarn – und dann kommt Embolo: Die Schweiz gewinnt zum EM-AuftaktYakin wählt die richtige Taktik: Die Schweiz überzeugt zum EM-Auftakt und schlägt Ungarn mit 3:1. Duah, Aebischer und Embolo schiessen die Nati zum Sieg.
Weiterlesen »
– Schweiz: Die Schweiz gewinnt 4:2Beim aktuellen Wetter präsentiert sich das Duell ausgeglichen. Bei den Klima-Normwerten räumt die Schweiz hingegen ab.
Weiterlesen »