Die Nationalratskommission reagiert auf zweifelhafte Gutachten der Pmeda AG und fordert eine Neubeurteilung.
Die IV-Stellen sollen Arbeitsfähigkeit prüfen, Massnahmen gewähren und Renten rückwirkend zusprechen. - AFP/Archivmüssten sich auf qualitativ einwandfreie medizinische Gutachten stützen, liess die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats am Freitag in einer Mitteilung der Parlamentsdienste verlauten. «Davon hängt das Vertrauen in die Invalidenversicherung ab.
Mit 14 zu 7 Stimmen bei 4 Enthaltungen reichte die Kommission eine Motion ein. Demnach sollen Versicherte künftig ein Revisionsgesuch stellen können, wenn sich ihr IV-Entscheid auf ein medizinisches Gutachten einer Gutachterstelle oder von Ärztinnen und Ärzten stützt, mit welchen die Zusammenarbeit aufgrund einer Empfehlung der Kommission für Qualitätssicherung in der medizinischen Begutachtung eingestellt wurde.
Den Stein ins Rollen gebracht hatten jüngste Enthüllungen zu den zweifelhaften Gutachten, die von der Pmeda AG erstellt worden waren. Die SGK-N erachtet diese Enthüllungen als «schockierend», wie sie schreibt. Sie fordere die betroffenen Akteure dazu auf, sich noch stärker dafür einzusetzen, dass solche Fälle nicht mehr vorkämen.
Im Rahmen der Revision «Weiterentwicklung der IV» eingeführten Massnahmen könne heute die Qualität der Gutachten und Diagnosen zwar gewährleistet werden, so die SGK-N. Mängel und Probleme bestünden jedoch noch bei den Gutachten, die vor dem Inkrafttreten dieser Revision erstellt worden seien.
Invalidenversicherung (IV) Medizinische Gutachten Pmeda AG Revisionsgesuch
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
YB-Boss Spycher über die schwache Hinrunde und die Pläne für die WinterpauseYB-Boss Christoph Spycher spricht über die Gründe für die schwache Hinrunde des Fußballklubs und die Pläne für die Winterpause. Er betont die Wichtigkeit von Veränderungen im Kader und der Trainerstaffel, um die sportliche Leistung zu verbessern.
Weiterlesen »
Die drei nervigsten Diven des Jahres: Sie brachten die Kulturredaktorin an die Grenzen ihrer ToleranzEs gibt Kunstschaffende, die wollen nicht fotografiert werden oder nur aufs Bild, wenn es zum eigenen Image passt. Noch schwieriger wird es, wenn Künstlerinnen und Künstler Spezialwünsche bei der Schreibweise ihrer Namen haben.
Weiterlesen »
Die Helfer von Nez Rouge machen die Strassen über die Festtage sicherWährend der Festtage bietet der Verein Nez Rouge einen kostenlosen Fahrdienst an. Wer zu viel getrunken hat oder übermüdet ist, kann sich und sein Auto abholen lassen – gratis.
Weiterlesen »
Die Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt haben2024 war ein ereignisreiches Jahr in der Schweiz. Von Drama und Schlagzeilen bis zu skurrilen Nachrichten: Diese Geschichten haben das Land in ihren Bann gezogen.
Weiterlesen »
Luka Dončić gründet die Luka Dončić-Stiftung, die sich für die Verbesserung des Jugendsports einsetztDallas (ots/PRNewswire) - Stiftung veröffentlicht umfassenden Bericht 'Inside Youth Basketball' und 'Total Hoops Approach' zur Wiederbelebung des Basketballs und des...
Weiterlesen »
Schweiz und EU sind sich materiell über künftige Beziehungen einigDie Schweiz und die EU haben die materiellen Verhandlungen über die künftigen Beziehungen abgeschlossen.
Weiterlesen »