Schockierender Fall in Spanien: Eltern verkauften ihre Tochter (14) an einen 22-jährigen Mann.
Sie war zu dem Zeitpunkt gerade mal 14 Jahre alt.fand im Oktober 2021 statt. Das Mädchen war damals erst 14 Jahre alt, wie die spanische Zeitung «La Vanguardia» berichtet.In Cádiz, einer Stadt im Südwesten Spanien s, wurden die Eltern und der Ehemann festgenommen.Die junge Frau, eine in Sevilla geborene Rumänin, erstattete Anzeige. Sie berichtete von jahrelanger Misshandlung durch ihren Ehemann.
Gegen den 22-jährigen Ehemann wird unter anderem wegen Menschenhandel und Kindesmissbrauch ermittelt. - dpa Seit der Zwangsheirat lebte sie unter unmenschlichen Bedingungen. Sie musste in einem Lieferwagen hausen und wurde zur Schrottsammlung gezwungen. Die psychischen, körperlichen und sexuellen Misshandlungen dauerten über drei Jahre an. Erst jetzt fand sie den Mut, sich an die Behörden zu wenden.Ich finde es ganz traurig, dass sowas noch vorkommt. Da kann ein so junger Mensch dran zerbrechen. Viel traurig sind jedoch so einige unsensiblen Kommentare die teilweise unter die Gürtellinie gehen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
16-Jährige darf Geschlechtseintrag ohne Erlaubnis der Eltern ändernEine 16-Jährige will ihren Geschlechtseintrag ändern. Ihre Eltern haben den Entscheid vor Gericht angefochten, erhielten jedoch nicht recht.
Weiterlesen »
16-Jährige darf Geschlechtseintrag ohne Plazet der Eltern ändernEin Ehepaar ist wegen der Änderung des Geschlechtseintrags seiner 16-jährigen Tochter im Zivilstandsregister vergeblich ans Bundesgericht gelangt. Die Eltern erachten den zuständigen Beamten nicht für die Beurteilung der Urteilsfähigkeit der Teenagerin qualifiziert.
Weiterlesen »
5000 Franken statt 40 Millionen: Schweiz zeigt bei Sanktionsverstössen MildeDie Schweiz macht ihrem Namen als Loch im europäischen Donut alle Ehre. Verstossen Unternehmen gegen die Russland-Sanktionen werden sie mit ein paar Tausend Franken gebüsst. Der Bundesrat scheint darin kein Problem zu sehen.
Weiterlesen »
Zürcher Fake-Apotheker zockt Rentner ab: 5000 Franken wegGeorg W. bestellte online mit seiner Kreditkarte Schlafmedikamente in einer Fake-Apotheke. Er verlor 5000 Franken und hat nun sogar ein Strafverfahren am Hals.
Weiterlesen »
IGEL Schweiz und ADN Distribution AG feiern ihre 20-jährige Partnerschaft, freuen sich auf einen noch...San Francisco (ots/PRNewswire) - Die Zusammenarbeit erweitert die Wachstumschancen von IGEL, liefert dem Channel einen unvergleichlichen Mehrwert und bietet den Kunden das Beste...
Weiterlesen »
Junge Erwachsene geben Eltern die Schuld an eigenen ProblemenJunge Erwachsene geben Eltern die Schuld an eigenen Problemen. Ist das fair? – Expertin klärt auf.
Weiterlesen »