Zuwanderung im Südkanton - Es ziehen wieder mehr Menschen ins Tessin

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Zuwanderung im Südkanton - Es ziehen wieder mehr Menschen ins Tessin
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 50%

Jahrelang war der Kanton Tessin ein schweizweit einzigartiger, politisch beklagter Schrumpfkanton. Nun nimmt die Bevölkerungszahl wieder zu - vorwiegend aufgrund der Migration. Wie reagiert die Politik auf die neue Situation?

Es ziehen wieder mehr Menschen ins Tessin – im letzten Jahr waren es mehr als 3000 Personen, die neu Wohnsitz im Südkanton nahmen. Die allermeisten von ihnen sind Italienerinnen und Italiener.

Das führt zu einer Überalterung. Und das ist das Problem. Autor: Piero Marchesi Präsident der Tessiner SVP Das wahre Problem sei, dass die jungen Tessiner abwandern und andernorts Familien gründen – vor allem, weil sie im Tessin keine Arbeit fänden. «Das führt zu einer Überalterung. Und das ist das Problem.»

Niedrige GeburtenrateDie Südschweiz ist rekordmässig überaltert. Dazu gesellt sich eine rekordniedrige Geburtenrate. Dass die neu zugezogenen Italienerinnen und Italiener den Schrumpfprozess bremsen, beruhige sie darum nur mässig, sagt SP-Vizepräsidentin Laura Riget.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SC Kriens schickt FC Paradiso zurück ins TessinSC Kriens schickt FC Paradiso zurück ins TessinDer SC Kriens besiegt das Spitzenteam FC Paradiso mit 3:1 und belegt Platz 8 in der Promotion League. Nun hoffen sie darauf, den FC Basel im Cup-Achtelfinale zu schlagen.
Weiterlesen »

Lesende fragen Peter Schneider: Hassen sich Menschen­verachter selbst?Lesende fragen Peter Schneider: Hassen sich Menschen­verachter selbst?Ein Leser fragt sich, was Menschen von sich selbst denken, die andere in den Tod schicken.
Weiterlesen »

Studie zeigt: Menschen können ihre Erregungszustand durch Veränderung der Pupillengröße kontrollierenStudie zeigt: Menschen können ihre Erregungszustand durch Veränderung der Pupillengröße kontrollierenForscher der ETH Zürich haben in einer neuen Studie herausgefunden, dass Menschen durch willentliche Veränderung ihrer Pupillengröße Kontrolle über ihren Erregungszustand erlangen können. Dabei spielt das Echtzeit-Feedback eine entscheidende Rolle.
Weiterlesen »

Pro-Kuhglocken-Bewegung in Aarwangen: 1100 Menschen wollen Kuhglocken behaltenPro-Kuhglocken-Bewegung in Aarwangen: 1100 Menschen wollen Kuhglocken behaltenIn Aarwangen (BE) hat sich eine Pro-Kuhglocken-Bewegung gebildet, nachdem zwei neu zugezogene Paare gegen das Kuhglockengeläut Beschwerde eingereicht hatten. Innerhalb weniger Wochen haben 1100 Menschen eine Initiative unterzeichnet, um das Kuhglockengeläut und das Kirchengeläut zu bewahren.
Weiterlesen »

UNO: 18 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesenUNO: 18 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesenUkraine-Krieg: Friedensgipfel auf Malta
Weiterlesen »

Ärztemangel in der SchweizÄrztemangel in der SchweizImmer mehr Menschen in der Schweiz haben Schwierigkeiten, einen Hausarzt oder Kinderarzt zu finden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 12:49:54